Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für die Wohngruppe N.O.W
der LVR-Jugendhilfe Rheinland, Solingen
Einsatzstelle: LVR-Jugendhilfe Rheinland
Vergütung: S8b TVöD-SuE
Arbeitszeit: Vollzeit oder Teilzeit
unbefristet
Referenzcode: Wohngruppe NOW
Sicherstellung der konstruktiven Zusammenarbeit im Team
Neben einem tariflichen Gehalt nach dem TVöD (VKA) erhalten Sie weitere finanzielle Vorteile und Extras wie eine Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und eine leistungsorientierte Bezahlung anhand einer individuellen Zielvereinbarung.
Mehr Freiraum in der Gestaltung Ihres persönlichen Lebensentwurfes: Sparen Sie einen Teil Ihres Brutto-Entgeltes an und nutzen Sie es beispielsweise für Zeit zum Reisen, familiäre Bedarfe oder den früheren Abschied aus dem Berufsleben.
Sicherer Arbeitsplatz
Wir bieten Ihnen als öffentlicher Arbeitgeber Stabilität und eine sichere Tätigkeit in einem offenen und gesellschaftsrelevanten Arbeitsumfeld.
Zudem bieten wir Ihnen ein umfassendes Fort- und Weiterbildungsangebot sowie die Möglichkeit, andere Bereiche des LVR kennenzulernen.
Diplom-Sozialpädagogin/Sozialpädagogen oder staatliche Anerkennung als Erzieherin/ Erzieher oder vergleichbar qualifizierter Abschluß
Belastbarkeit in der Arbeit mit benachteiligten und/oder traumatisierten Kindern und Jugendlichen
PKW-Führerschein
Ihre individuelle Entwicklungsmöglichkeit und die Entfaltung Ihres Potenzials liegt uns dabei besonders am Herzen.
Die LVR-Jugendhilfe-Rheinland mit den Einrichtungen in Solingen, Tönisvorst, Remscheid und Euskirchen, ist eine hochdifferenzierte Jugendhilfeeinrichtung mit 351 Plätzen.
Die Gruppe N.O.W leistet die pädagogischen Begleitung und Hinführung zum selbständigen Leben im Rahmen einer Wohngruppe für Jungen ab 12 Jahren. Dazu gehört das Erkennung und Förderung der Ressourcen sowie die Bewältigung von Krisen, deren Ursachen oft in der Vergangenheit der Jugendlichen begründet sind, die sich aber gerade im Prozess verstärkter Ansprüche aus Berufsausbildung und unsicherer Zukunft zeigen.
Der Halfeshof verfügt als Einrichtung der LVR-Jugendhilfe Rheinland über langjährige Erfahrung. Wir haben uns als Einrichtung nicht nur zum Ziel gesetzt den Bedarf der von uns betreuten Kinder und Jugendlichen in den Fokus zu stellen, sondern immer wieder individuelle Konzepte ins Leben gerufen und aktiv umgesetzt.
Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund für WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Wissen, was los ist: Folgen Sie uns auf Instagram, Facebook oder auch auf Xing und LinkedIn !
Frau Alexandra Kruse
Falls Sie Ihren Abschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte auch eine Anerkennung der zuständigen Bezirksregierung bei.
Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln.