Am Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie ist in der Abteilung Stoffwechsel- und Zellbiologie, Arbeitsgruppe Glanduläre Trichome und Isoprenoidbiosynthese, eine Stelle für ein*e
Biologisch-Technischen Assistentenin (m/w/d) oder
Biologielaborantenin (m/w/d)*
(Arbeitszeit 100 % - Teilzeit ist möglich, befristet für drei Jahre)
ab Januar 2026 zu besetzen
Forschungsthema bzw. Informationen zur Arbeitsgruppe/Arbeitsbereich:
Sie unterstützen als Biologielaborant*in (m/w/d) ein Forschungsprojekt über die Biosynthese und Funktion von pflanzlichen Naturstoffen.
Nähere Informationen zur Arbeitsgruppe Glanduläre Trichome und Isoprenoidbiosynthese finden Sie unter ( )Das Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie (IPB) ist als Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung am Weinberg-Campus in Halle (Saale). Als eine Stiftung des öffentlichen Rechts untersteht das IPB der Aufsicht des Landes Sachsen-Anhalt.
Das IPB ist eine international renommierte Forschungseinrichtung und besteht aus vier wissenschaftlichen Abteilungen und zusätzlichen unabhängigen Forschungsgruppen (ca. 200 Mitarbeiter*innen). Die Forschung am IPB zielt darauf ab, die (bio)chemischen Grundlagen der Leistungs- und Widerstandsfähigkeit von Pflanzen unter Umweltbedingungen des Klimawandels zu verstehen und Pflanzeninhaltsstoffe nutzbar zu machen, z. B. in der Medizin. Das IPB bietet exzellente Forschungsbedingungen und eine hochmoderne Infrastruktur, um die chemische Vielfalt, die biochemischen Wechselwirkungen und die biologischen Funktionen kleiner Naturstoffmoleküle in Pflanzen und Pilzen zu untersuchen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf spezialisierte Metaboliten, chemischen Mediatoren und relevanten molekularen Netzwerken der funktionellen Gen- und Proteinregulation ( ( ) ).
APCT1_DE