Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

W2-professur für pflanzenphysiologie

Greifswald
Universität Greifswald
Professor
Inserat online seit: 12 November
Beschreibung

An der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Greifswald ist im Institut für Botanik und Landschaftsökologie, vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine W2-Professur für Pflanzenphysiologie zu besetzen. Gesucht wird eine international ausgewiesene Persönlichkeit, die das Fach Pflanzen­physiologie in Forschung und Lehre in seiner Breite vertritt. Vorausgesetzt werden fundierte Kenntnisse der physio­logischen Grundlagen von Pflanzenfunktionen und eine ausgewiesene Forschungs­tätigkeit im Bereich der Ökophysiologie, insbesondere mit Bezug zu biotischen Interaktionen, Klimawandelanpassung und Stress­forschung. Wünschenswert sind Forschungsaktivitäten in einem oder mehreren der folgenden Bereiche: Anpassungsstrategien von Pflanzen an klimatische Stressfaktoren, wie Dürre oder Überflutung, mit ökophysiologischen Methoden biotische Interaktionen, wie Pflanze-Mikrobiom-Interaktionen Pflanzenreaktionen auf kombinierten abiotischen und biotischen Stress, inklusive molekularer und epigenetischer Anpassungsmechanismen (»priming«, Resilienz) Wurzelphysiologie und Rhizosphärenprozesse Physiologie von Pflanzen in Wäldern und/oder Mooren, insbesondere im Kontext von Renaturierung und nachhaltiger Nutzung Quantifizierung pflanzenphysiologischer Prozesse im Kohlenstoff- und Gaswechsel, z. B. durch Messung von CO2- und CH4-Flüssen, Licht- / Dunkelatmung oder Isotopenanalysen, bevorzugt auch unter Feld­bedingungen Die Professur soll aktiv zur Stärkung des Forschungsschwerpunktes One Health beitragen und hier z. B. zu einem oder mehreren der etablierten Kernthemen, nämlich Umweltwandel, Moore und Wälder, Küsten und Meere sowie Bioökonomie, arbeiten und sich in interdisziplinäre Forschungsverbünde einbringen - z. B. in Kooperation mit dem Greifswald Moor Centrum (GMC) sowie weiteren biologischen und umwelt­wissen­schaftlichen Einrich­tungen der Universität. In der Lehre übernimmt die Professur grundlegende Veranstaltungen in biologischen und biochemischen Studiengängen zu den Themenfeldern Pflanzenphysiologie, Stressphysiologie und zu biotischen Inter­aktionen der Pflanzen mit ihrer Umwelt. Lehrerfahrung sowie die Bereitschaft zur Lehre in deutscher und englischer Sprache werden vorausgesetzt. Erwartet werden nachgewiesene Drittmitteleinwerbung sowie eine internationale Sichtbarkeit der wissen­schaft­lichen Arbeiten. Die Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit im Institut, insbesondere im Kontext des Forschungsschwerpunkts One Health, wird ebenso vorausgesetzt wie die Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung. Auslandserfahrung ist von Vorteil. Die Universität Greifswald fördert und erwartet familienfreundliches Führungsverhalten. Die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 58 Abs. 1 LHG M-V: abgeschlossenes Hochschul­studium, pädagogische Eignung, besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die herausragende Qualität einer Promotion nachgewiesen wird, sowie zusätzliche wissen­schaft­liche Leistungen, die gemäß § 58 Abs. 2 LHG M-V in der Regel im Rahmen einer Junior­professur, durch eine Habilitation oder durch gleichwertige Leistungen erbracht werden. Gemäß § 61 LHG M-V wird die Professur im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit oder, wenn sich der*die Bewerber*in nicht auf Dauer zur Verfügung stellt, im Beamtenverhältnis auf Zeit oder entsprechend im Angestelltenverhältnis besetzt. In ein Beamtenverhältnis auf Lebenszeit kann in der Regel erstmalig nur berufen werden, wer zum Zeitpunkt der Ernennung das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet hat. Diese Ausschreibung richtet sich an alle Personen unabhängig von ihrem Geschlecht. Die Universität will eine Erhöhung des Frauenanteils dort erreichen, wo Frauen unterrepräsentiert sind. Deshalb sind Bewerbungen von Frauen besonders willkommen und werden bei gleichwertiger Qualität vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person des Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Frauen werden nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Bewerbungskosten werden vom Land Mecklenburg-Vorpommern leider nicht übernommen. Nähere Auskünfte erteilt der Dekan der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät, Herr Prof. Dr. Matthias Eschrig. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, aus dem der wissenschaftliche Werdegang hervorgeht, Publikationsverzeichnis, akademische Zeugnisse, Nachweis von Lehrerfahrung und Drittmittel­einwerbung, Informationen zu Lehrkonzept und geplanten Forschungsvorhaben in Greifswald) richten Sie bitte per E-Mail (ein PDF-Dokument) bis zum 05.01.2026 an: Universität Greifswald Dekan der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 15a 17489 Greifswald Tel. + 49 (0) 3834 420-4000 E-Mail: dekanmnf@uni-greifswald.de Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz unter www.uni-greifswald.de/stellen/professuren.Biochemie Biologie Professor, Professorin Lehre & Forschung, Wissenschaft Universität Vollzeit

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliches Angebot
W3-professur für endokrinologie und diabetologie (m/w/d)
Greifswald
Professor
Ähnliches Angebot
W2-professur für musikwissenschaft
Greifswald
Professor
Ähnliches Angebot
W3-professur für immunologie (m/w/d)
Greifswald
Professor
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Erziehung Jobs in Greifswald
Jobs Greifswald
Jobs Greifswald (Kreis)
Jobs Mecklenburg-Vorpommern
Home > Stellenangebote > Erziehung Jobs > Professor Jobs > Professor Jobs in Greifswald > W2-Professur für Pflanzenphysiologie

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern