Ihr Aufgabenbereich:
In Ihrer verantwortungsvollen Rolle als Lernkoordinator*in übernehmen Sie eine zentrale Schnittstellenfunktion zwischen pädagogischer Förderung, individueller Begleitung und interdisziplinärer Zusammenarbeit.
Ihre Hauptaufgaben umfassen :
* Planung, Koordination und/oder Durchführung von individuellen Förderangeboten für Kinder und Jugendliche – mit Blick auf ihre jeweiligen schulischen und persönlichen Bedarfe
* Durchführung oder Koordination diagnostischer Leistungen, um passgenaue Fördermaßnahmen im schulischen Kontext zu entwickeln
* Entwicklung, Umsetzung und Steuerung von Schulleistungsförderung in enger Abstimmung mit dem pädagogischen Team, Lehrkräften und weiteren Fachstellen
* verantwortungsvolle Umsetzung des Kinder- und Betreutenschutzes – mit großer Sorgfalt und professioneller Haltung
Ihre Qualifikation und Kompetenzen:
* ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik oder eines vergleichbaren pädagogischen Studiengangs
* erste Erfahrung in der stationären Jugendhilfe und fundierte Kenntnisse in Didaktik sowie Förderdiagnostik
* eine offene, klare und zugewandte Kommunikation mit Kindern, Jugendlichen und deren Familien – verbunden mit echtem Interesse an ihren individuellen Lebenslagen und Lösungswegen
* eine selbstständige, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise, verbunden mit Reflexionsvermögen und der Fähigkeit, auch in anspruchsvollen Situationen empathisch und humorvoll zu bleiben
* Freude an einer lebendigen, kollegialen Teamarbeit und der aktiven Mitgestaltung eines förderlichen pädagogischen Umfelds
* sicherer Umgang mit Nähe und Distanz, getragen von einer professionellen Haltung
* einen gültigen Führerschein der Klasse B, um flexibel und mobil agieren zu können
Unsere Leistungen als Arbeitgeber:
Ihre finanziellen Vorteile
* ein sicherer Arbeitsplatz mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag
* ein attraktives, am TVöD SuE orientiertes Gehalt
* Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
* eine 100 % arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge in Höhe von 6,9 % des monatlichen Bruttogehaltes inkl. Absicherung bei Erwerbsunfähigkeit
* bis zu 500 € pro Jahr für Fahrtkosten im ÖPNV
* Heimzulage sowie Zulagen für Dienste zu ungünstigen Zeiten
* günstige und abwechslungsreiche Menüs in unserem modernen Bistro
* Gewährung S-Zulage
* günstiges Jobradleasing (inkl. E-Bikes)
* ein umfangreiches Paket weiterer Leistungen wie Zuzahlungen bei naturheilkundlichen Behandlungen, Zahnersatz, Sehhilfen etc.
* freiwillige Sozialleistungen wie Zuschüsse bei Hochzeit, Geburt oder Adoption eines Kindes
* SOS-Vorteilsportal von Corporate Benefits mit einer Vielzahl kostengünstiger Angebote bekannter Marken aus allen relevanten Lebensbereichen – zum Beispiel Technik, Reisen, Mode, Wohnen und vieles mehr
* als Mitglied des Paritätischen Gesamtverbandes haben der SOS-Kinderdorf e.V. und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Zugang zu Sonderkonditionen von zahlreichen Anbietern
Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben
* 31 Tage Urlaub plus freie Tage am 24. und 31. Dezember
* Regenerationstage
* anlassbezogene Sonderurlaubsregelungen
* Möglichkeit, teilweise im Homeoffice zu arbeiten
* mitarbeiterfreundliche Zeitausgleiche der anfallenden Schichtdienste
* sparen Sie auf Ihrem persönlichen Zeitwertkonto Guthaben an, und verwirklichen Sie berufliche Auszeiten (Sabbatical)
Berufliche und persönliche Weiterentwicklung inkl. Gesundheitsfürsorge
* flexible Förderung von Fort- und Weiterbildungen durch Freistellung und finanzielle Unterstützung
* sehr umfangreicher Veranstaltungskatalog mit zahlreichen Seminaren zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
* regelmäßige Supervision
* Kurse und Praxisangebote zu Themen der Gesundheit und Achtsamkeit
* mehrtägige Neueingestellten-Tagung mit Möglichkeiten des Austausches und der Vernetzung
* profitieren Sie von unserer Expertise und der hohen Fachlichkeit als bundesweit tätiger Träger in der Kinder- und Jugendhilfe