Das Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS) nimmt mit 30 Fachkliniken und 20 Instituten weit über das Saarland hinaus eine führende Rolle in medizinischer Lehre, Forschung und Krankenversorgung wahr. Jährlich versorgen wir in 1466 Planbetten über 45.000 stationäre und mehr als 260.000 ambulante Patientinnen und Patienten – mit der Unterstützung von über 6.000 engagierten Mitarbeitenden aus den unterschiedlichsten Berufsgruppen. Die Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie des UKS sucht zum 1.9.2025 eine/n Ärztin/Arzt (m/w/d) zum Einsatz in der chirurgischen Ambulanz in Teilzeitfunktion. Die Anstellung ist vorerst für zwei Jahre befristet. Tätigkeit in der chirurgischen Ambulanz der Klinik innerhalb der Woche (Mo-Fr) im Rahmen der Teilzeitarbeit (0,5 VK), keine Wochenendarbeit Administrative bzw. organisatorische Aufgaben innerhalb der chir. Ambulanz der Klinik Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Humanmedizin (Approbation erforderlich) Facharzttitel für (Allgemein-, Viszeral- oder Gefäß-)Chirurgie oder Facharzttitel für Allgemeinmedizin wünschenswert Organisationstalent, Eigeninitiative und Teamfähigkeit Freude am Umgang mit Menschen und Begeisterung für den Beruf Tarifvertragliche Konditionen und Rahmenbedingungen nach TV-Ä Betriebliche Altersvorsorge Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung Fort- und Weiterbildung Teamorientierte, konstruktive Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team Kostenbeteiligung für ein JobTicket und Möglichkeit des JobRad-Leasings Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Nähere Auskünfte bei fachlichen Fragen erhalten Sie von Sekretariat Prof. Glanemann: Frau Wagner und Frau End, unter 06841/16-31000 oder per E-Mail an bewerbung@uks.eu. Wenn Sie Interesse daran haben, Teil dieses Teams zu werden, dann freuen wir uns bis zum 13.07.2025 über den Erhalt Ihrer Bewerbungsunterlagen. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung ausschließlich über unser Online-Bewerbermanagementsystem ein. Bewerbungen per E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden. Bewerber/innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Das UKS fordert Frauen auf, sich zu bewerben, um nach Maßgabe des Gleichstellungsplanes den Anteil an Frauen in diesem Aufgabenbereich zu erhöhen.