Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Juristin / jurist (m/w/d) zur einstellung als referentin / referent (m/w/d)

Kiel
Schleswig-Holsteinischer Landtag
Referent
Inserat online seit: 8 September
Beschreibung

Schleswig-Holsteinischer Landtag


Jobbeschreibung

Arbeiten an der Kieler Förde

Öffentliche Stellenausschreibung für Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und externe Bewerberinnen und Bewerber


Jetzt bewerben als Juristin / Jurist (m/w/d) zur Einstellung als Referentin / Referent (m/w/d) für den Bereich Künstliche Intelligenz

im Referat L 23 „Wissensmanagement, Reden, Parlamentsgeschichte“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet in Vollzeit.

Die Präsidentin des Schleswig-Holsteinischen Landtags stellt mit ihren etwa 190 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als oberste Landesbehörde den Betrieb und die Arbeit des Schleswig-Holsteinischen Landesparlamentes sicher.

Das Referat L 23 „Wissensmanagement, Reden, Parlamentsgeschichte“ gehört zur Abteilung Parlamentarische Dienste der Landtagsverwaltung. Zu den Aufgaben des Referates zählen die Bibliothek, die parlamentarische Dokumentation, die rechtliche Begleitung von Volksinitiativen, das Verfassen von Reden, Namensartikeln und Grußworten und die Parlamentsgeschichte.

Ihre Aufgaben:
* Sie befassen sich mit Einsatzmöglichkeiten Künstlicher Intelligenz in parlamentarischen Zusammenhängen, bewerten unter Berücksichtigung rechtlicher, technischer, ethischer und sozialer Aspekte Nutzen und Risiken eines solchen Einsatzes, entwickeln Strategien, wie die mit der Anwendung von Künstlicher Intelligenz einhergehenden Veränderungen positiv gestaltet werden können, und erstellen in diesem Zusammenhang Berichte und Stellungnahmen,
* Sie erarbeiten Konzepte, um das Wissensmanagement im Landtag in den Arbeitsbereichen Bibliothek und Dokumentation konzeptionell zu verzahnen und die vorhandenen elektronischen Dienstleistungs- und Datenbankangebote zu optimieren und perspektivisch weiter auszubauen und
* bearbeiten im Referat anfallende juristische Fragestellungen.
Das bringen Sie mit:
* Ein Studium der Rechtswissenschaften und die Befähigung zum Richteramt mit mindestens zwei befriedigenden Staatsexamina,
* vertiefte Kenntnisse im Recht der Digitalisierung oder verwandten Rechtsgebieten,
* eine hohe soziale Kompetenz, insbesondere die Fähigkeit zur Teamarbeit,
* ein hohes Maß an Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit,
* die Fähigkeit, sich kurzfristig und präzise in komplexe Sachverhalte einzuarbeiten sowie
* die Fähigkeit, auch schwierige Sachverhalte differenziert, verständlich und prägnant darzustellen.
Wünschenswert sind zudem:
* Vorhandene Kenntnisse und praktische Erfahrungen auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz sowie
* berufliche Erfahrungen z.B. bei einer Behörde, einem Verband oder in einer wissenschaftlichen Einrichtung.
Wir bieten Ihnen:

Bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 15 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bzw. eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 15 SHBesO.

Darüber hinaus bieten wir:
* Einen zukunftssicheren, interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz,
* persönliche Entwicklungsmöglichkeiten in einer modernen, öffentlichen Verwaltung,
* eine individuelle Einarbeitung durch Vorgesetzte und Mitglieder Ihres Teams,
* vielseitige Fortbildungsmöglichkeiten zur Weiterentwicklung Ihrer fachlichen und persönlichen Kompetenzen - ab dem ersten Tag,
* attraktive Gleitzeitregelungen,
* Möglichkeiten zur mobilen und flexiblen Arbeit,
* 30 Tage Urlaub im Jahr,
* ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL),
* eine gute Anbindung an den ÖPNV und kostenfreie Mitarbeiterparkplätze,
* die Möglichkeit zur Nutzung eines stark vergünstigten Deutschland-Tickets inklusive privater Nutzung,
* ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement,
* ein abwechslungsreiches Angebot in der Kantine des Landeshauses,
* ein engagiertes Team, das sich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen freut.
Wir freuen uns auf Sie!

Wir setzen uns für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein. Daher werden Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.
Wir streben in allen Beschäftigungsgruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie liegt uns sehr am Herzen. Seit 2014 ist der Schleswig-Holsteinische Landtag für seine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik mit dem Zertifikat zum „audit berufundfamilie“ ausgezeichnet. Bestandteil dieses Leitbilds ist beispielsweise eine Back-Up-Betreuung für unvorhergesehene Betreuungsbedarfe in der Kindertagesstätte „Company Kids“ in Kiel.

Die Position ist grundsätzlich in Vollzeit ausgeschrieben, im Rahmen der Förderung von Teilzeitbeschäftigung werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber jedoch ausdrücklich gleichermaßen angesprochen.

Ihr Einverständnis zu einer eventuell notwendig werdenden Sicherheitsüberprüfung nach § 7 Abs. 2 des Landessicherheitsüberprüfungsgesetzes ist Einstellungsbedingung.

Jetzt bewerben!

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte bis zum 28. September 2025 an die

Präsidentin des
Schleswig-Holsteinischen Landtages
– Personalreferat L 11 –
Stichwort: „Referent/in KI“
Postfach 71 21
24171 Kiel

oder nutzen Sie unser Online-Bewerbungsformular unter:


Wenn Sie noch Fragen zur Stellenausschreibung haben, melden Sie sich gerne bei uns:
Für Fragen zum Verfahren steht Ihnen Frau Kohlert (Tel. 0431 988-1043) gern zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und den damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an die Referatsleitung Herrn Dr. Schlürmann (Tel. 0431 988-1581).

Bitte senden Sie uns nur Kopien ohne Bewerbungsmappe zu, da keine Rücksendung erfolgt.
Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet.

Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz für Bewerbungsverfahren unter dem folgenden Link:

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliches Angebot
Juristin / jurist (m/w/d) zur einstellung als referentin / referent (m/w/d) für den bereich künstliche intelligenz
Kiel
Die Präsidentin des Schleswig-Holsteinischen Landtages
Referent
Ähnliches Angebot
Referent der geschäftsführung (m/w/d)
Kiel
Anschutz Entertainment Group
Referent
Ähnliches Angebot
Juristin / jurist (m/w/d) zur einstellung als referentin / referent (m/w/d) für den bereich künstliche intelligenz
Kiel
Confidential
Referent
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Erziehung Jobs in Kiel
Jobs Kiel
Jobs Kiel (Kreis)
Jobs Schleswig-Holstein
Home > Stellenangebote > Erziehung Jobs > Referent Jobs > Referent Jobs in Kiel > Juristin / Jurist (m/w/d) zur Einstellung als Referentin / Referent (m/w/d)

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern