Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten
* Assistieren Ärztinnen und Ärzte bei der Untersuchung, Behandlung, Betreuung und Beratung von Patientinnen und Patienten.
* Vergeben Termine und empfangen die Patientinnen und Patienten.
* Assistieren Ärztinnen oder Ärzten bei Behandlungen und medizinischen Eingriffen.
* Lernen alle medizinischen Instrumente und Geräte einer Praxis zu bedienen, zu pflegen sowie Laborarbeiten durchzuführen.
* Legen Verbände an, bereiten Spritzen vor oder nehmen Blut für Laboruntersuchungen ab.
* Dokumentieren Behandlungsabläufe in Patientenakten und rechnen erbrachte medizinische Leistungen ab.
Ihre Qualifikationen
* Hauptschulabschluss.
* Gute Leistungen in den Hauptfächern Deutsch und Mathematik sowie in den Fächern Biologie und Chemie.
* Einfühlend mit Menschen umgehen.
* Verantwortungsbewusst und konzentrationsfähig.
* Gewissenhaft und gerne im Team arbeiten.
Vorteile der Ausbildung
* Sichern Sie sich mit der fundierten Qualifizierung hervorragende Berufsperspektiven in einer Zukunftsbranche.
* Werden Sie von kompetenten Ausbilderinnen und Ausbildern begleitet, die für Ihren optimalen Berufsstart sorgen.
* Bauen Sie im Verlauf Ihrer Ausbildung Ihr Fachwissen kontinuierlich aus.
* Schließen Sie Ihre Ausbildung mit einer Abschlussprüfung vor der Ärztekammer ab.
* Haben Sie die Möglichkeit, Familien-/Kinderzuschläge zu erhalten.
* Erhalten Sie 30 Tage Urlaub pro Jahr, plus Weihnachtsfeiertag und Silvester.
* Profitieren Sie bei evtl. anfallenden Überstunden vom Ausgleich in Form von Freizeit.
* Stellen Sie Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in Ihrem Leben einsetzen können.
Bei dieser Ausbildung schaffen wir eine wunderbare Zukunftsmöglichkeit für Sie. -----------------------------------