STELLENAUSSCHREIBUNG
Mettmann (ca Einwohner_innen) ist eine dynamische und wachsende Stadt mit einem historischen Stadtkern. Die zentrale Lage und Nähe zur Metropolregion Rheinland, zur Landeshauptstadt Düsseldorf und der reizvolle Landschaftsgürtel mit dem weltberühmten Neandertal bieten eine hohe Lebensqualität.
In unserer Abteilung Wirtschaftliche Jugendförderung erwarten Sie verantwortungsvolle, vielseitige und bedeutsame Aufgaben. Als Kolleg_in im Bereich Beistandschaften stehen Sie Eltern, Alleinerziehenden und jungen Menschen mit Rat und Tat zur Seite. Sie helfen dabei, faire Lösungen zu finden und unterstützen Familien in wichtigen Lebensphasen – mit fachlichem Know-how, Einfühlungsvermögen und Freude an der Arbeit mit Menschen.
Sachbearbeitung (m/w/d) Beistandschaft
Die Stelle ist in Entgeltgruppe 10 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A11 LBesG NRW (Besoldungstabelle) ausgewiesen und zum unbefristet und in Vollzeit zu besetzen.
Ihre zukünftigen Aufgaben
* Beratung und Unterstützung von Elternteilen, in deren Obhut sich ein Kind befindet, von werdenden Eltern, die nicht miteinander verheiratet sind und von jungen Volljährigen bis zum 21. Lebensjahr
* Führung von Beistandschaften für minderjährige Kinder zur Feststellung der Vaterschaft und/oder Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen
* Ermittlung und Berechnung von Unterhaltsansprüchen
* gerichtliche Vertretung in Vaterschafts- und Unterhaltsprozessen
* Führung von bestellten Ergänzungspflegschaften im Vaterschaftsanfechtungsverfahren
* Beurkundungen (u. a. Vaterschaftsanerkennung nebst Zustimmungserklärung der Mutter, Mutterschaftsanerkennung, Sorgeerklärung, Unterhaltsverpflichtungen)
Das bringen Sie mit
* Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt (ehem. gehobener nichttechnischer Dienst)
* oder abgeschlossener Verwaltungslehrgang II (Verwaltungsfachwirtin / Verwaltungsfachwirt)
* oder abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor / FH-Diplom) der Fachrichtungen Rechtswissenschaften oder Verwaltungswissenschaften
* oder das 1. Juristische Staatsexamen
* mehrjährige Berufserfahrung im öffentlichen Dienst
Darüber hinaus
* sind Kenntnisse im Privat-, Familien-, Kindschafts-, Unterhalts- und Zwangsvollstreckungsrecht wünschenswert
* Bereitschaft zur intensiven Einarbeitung in die oben aufgeführten Rechtsbereiche
* Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit
* ein hohes Maß an Beratungs-, Entscheidungs- und Problemlösungskompetenz
* sicheres, verbindliches und freundliches Auftreten
* ausgeprägte soziale und kommunikative Fähigkeiten
Das bieten wir Ihnen
* eine sinnstiftende Aufgabe mit hoher Eigenverantwortung
* eine leistungsgerechte Vergütung mit zusätzlicher Betriebsrente zur Altersversorgung für Tarifbeschäftigte und weiteren finanziellen Leistungen (z. B. eine Jahressonderzahlung, ggf. ein Leistungsentgelt sowie einen Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen)
* 30 Tage Jahresurlaub sowie arbeitsfreie Tage an Heiligabend und Silvester
* einen attraktiven, sicheren und modernen Arbeitsplatz im Herzen der Metropolregion Rheinland mit sehr guter Anbindung an die umliegenden Städte
* die Möglichkeit einer flexiblen und familienfreundlichen Arbeitszeitgestaltung
* die Möglichkeit zur Tätigkeit im Home-Office
* die Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
* zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie kooperieren wir mit dem pme Familienservice, der Ihnen umfassende Unterstützungsleistungen in jeder Lebensphase (von Kinderbetreuung bis zu Eldercare) anbietet
* corporate benefits - Angebote für Mitarbeitende mit Sonderkonditionen namhafter Hersteller und Marken
* Netzwerken und dabei gleichzeitig etwas für die Gesundheit tun? Dann nutzen Sie die Sportangebote unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagements. Das Jobrad-Leasing ermöglicht zugleich einen aktiven Arbeitsweg
Grundsätzlich können die Aufgaben auch mit reduzierter Arbeitszeit wahrgenommen werden. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann, orientiert an den dienstlichen Erfordernissen, vereinbart werden.
Die Stadtverwaltung verfolgt proaktiv das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Die Auswahlentscheidungen erfolgen auf der Grundlage der gesetzlichen Vorschriften gemäß Artikel 3 des Grundgesetzes, des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie der Regelungen des Gleichstellungsplans der Kreisstadt Mettmann. Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind erwünscht.
Bewerbungen von ehrenamtlich Engagierten, zum Beispiel von Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Mettmann, werden begrüßt. Mitglieder der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr können bei Interesse direkt in die Tagesbereitschaft aufgenommen werden.
Für fachliche Auskünfte steht Ihnen die Leiterin der Abteilung Wirtschaftliche Jugendhilfe, Frau Hindrichs, unter der Telefonnummer 02104/ gerne zur Verfügung.
Interesse?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum über unser Online-Bewerbungsportal.
Bei technischen Rückfragen zur Online-Bewerbung, Fragen zum Auswahlverfahren sowie Fragen zu den Bewerbungsvoraussetzungen (Anforderungen) wenden Sie sich unter Angabe der Kennung "1.1.2/ /112" gerne an das Personalmanagement, Frau Brangs, unter der Telefonnummer 02104/