Das Studienangebot und Portfolio der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM) ist europaweit einzigartig und öffnet den derzeit 5.500 Studierenden in 30 Bachelor- und Masterstudiengängen die Türen in die Medienbranche sowie in Unternehmen, Organisationen und Institutionen des öffentlichen Sektors. Die HdM bietet darüber hinaus abwechslungsreiche und zukunftssichere Tätigkeitsfelder in einem innovativen Forschungs-, Lehr- und Arbeitsumfeld.
Im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Medien ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine befristete Vollzeitstelle als
Projektmitarbeiter (m/w/d)
Kennziffer SoSe2524M
zu besetzen. Die Stelle ist aufgrund einer Krankheitsvertretung bis zum 31.03.2026 befristet. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
* Unterstützung von Lehrveranstaltungen im Bereich Softwaresysteme (CMS, ERP) und wissenschaftliches Arbeiten
* Assistenz des Studiendekans im Bereich Finanzen und Qualitätsmanagement Lehre
* Organisation und Kontaktmanagement im Zuge von Exkursionen und Kooperationsprojekten mit der Industrie im Rahmen der WingCompany und des Praxissemesters
* Mitwirkung an der Weiterentwicklung der Website des Studiengangs und Integration in das Hochschul-CMS
* Ein abgeschlossenes Studium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt IT oder vergleichbare Fachrichtung
* Erfahrungen im Umgang mit CMS-, ERP- und Datenbanksystemen
* Umfangreiche IT-Kenntnisse
* Eigenverantwortliche, strukturierte Arbeitsweise sowie ein ausgeprägtes analytisches und konzeptionelles Denken
* Beherrschen der deutschen Sprache mit sehr guter Kommunikationsfähigkeit sowie klarem Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift
* Eine interessante und vielseitige Tätigkeit in einem innovativen Hochschulumfeld auf dem Campus in Stuttgart-Vaihingen
* Einen krisensicheren Arbeitsplatz mit einer Bezahlung nach Entgeltgruppe 10 TV-L und sonstigen Leistungen des öffentlichen Dienstes auf Grundlage des TV-L, wie z. B. Zusatzrente (VBL), vermögenswirksame Leistungen und Jahressonderzahlungen, Zuschusszahlung zum JobTicket BW/Deutschlandticket
* Flexibilität durch Gleitzeitregelungen bei der Arbeitszeit sowie die Möglichkeit zur mobilen Arbeit
* Persönliche und fachliche (Inhouse) Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie weitere Angebote aus der Personalentwicklung, die zu einer besseren Work-Life-Balance beitragen und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützen
* Vielseitige Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
* Gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel sowie eine schnelle Erreichbarkeit mit dem Auto
JBRP1_DE