Verwaltungsausbildung als Kreisinspektoranwärterin
Sie werden Teil einer dynamischen und zukunftsorientierten Organisation, die sich auf öffentliche Dienste konzentriert. In dieser Rolle werden Sie in verschiedenen Bereichen der Verwaltung tätig sein, um die Allgemeinheit zu unterstützen.
Aufgaben und Herausforderungen
Als Kreisinspektoranwärterin sind Sie für die Unterstützung von Bürgern in verschiedenen Bereichen verantwortlich. Dazu gehören:
* Unterstützung bei der Lösung von Problemen und Fragen im Bereich der Bau- und Umweltverwaltung
* Koordination von Projekten und Aktivitäten in den Fachdiensten
* Die Kommunikation mit Kolleginnen und Kollegen sowie externen Partnern
Um diese Aufgaben erfolgreich zu erledigen, müssen Sie über bestimmte Fähigkeiten und Qualifikationen verfügen. Hierzu gehören:
Erwartete Fähigkeiten und Qualifikationen
* Motivation und Teamfähigkeit
* Kommunikationsstärke und Flexibilität
* Besondere fachliche Qualifikationen werden je nach Einsatzbereich vorgegeben
In dieser Ausbildung erhalten Sie eine Vielzahl an Vorteilen, die Ihnen helfen, Ihre Karriere voranzutreiben:
Vorteile
* Übernahmechancen in verschiedenen Bereichen
* Anwärterbezüge in Höhe von €1.544,56
* Modern ausgestattete Büro- und Schulungsinfrastruktur
* Fort-/Weiterbildungsangebote
* Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten
Wir bieten Ihnen eine attraktive Arbeitsumgebung, in der Sie Ihre Talente entwickeln können. Unsere Mitarbeitenden unterstützen sich gegenseitig und lernen sich innerhalb der ersten Wochen kennen.
Mindestanforderungen
* Mindestens die Fachhochschulreife oder einen gleichwertigen Bildungsabschluss
* Deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines Mitgliedstaates der Europäischen Union