Job Description
Der Ennepe-Ruhr-Kreis im nordrhein-westfälischen Landesteil Westfalen hat seinen Sitz in der über 500 Jahre alten Kreisstadt Schwelm. Rund Menschen leben in den neun kreisangehörigen Städten Breckerfeld, Ennepetal, Gevelsberg, Hattingen, Herdecke, Schwelm, Sprockhövel, Wetter (Ruhr) und Witten in reizvoller Landschaft. Als Teil des Ruhrgebiets und der Metropolregion Rhein-Ruhr gehört der Ennepe-Ruhr-Kreis zudem zu einem Verdichtungsraum mit über zehn Millionen Einwohner*innen.
Der Ennepe-Ruhr-Kreis sucht ab sofort für das Sachgebiet 17/6 – "Hochbauprojekte" eine/n
Architektin / Architekt als Projektleitung für den Neubau einer kreiseigenen Förderschule (m/w/d)
Die Abteilung 17 "Immobilien und Zentrale Dienste" besteht aus den Sachgebieten 17/1, "Zentrale Dienste", 17/2 "Kaufmännisches Immobilienmanagement", 17/3 "Technisches und infrastrukturelles Immobilienmanagement" und 17/6 "Hochbauprojekte". Darüber hinaus sind in der Abteilung eigenständige Projektbüros für die "Sanierung des Kreishauses" (P17/4) und für den "Neubau des Gefahrenabwehrzentrums" (P17/5) eingerichtet.
Zu den Aufgaben des Bereiches
Scrollen Sie nach unten, um einen vollständigen Überblick über die Anforderungen dieser Stelle zu erhalten Sind Sie der richtige Kandidat für diese Stelle?
Das Immobilienportfolio umfasst m² Fläche in 36 eigenen und angemieteten Liegenschaften, die wir den 9.000 Nutzer*innen zur Verfügung stellen. Unsere Mission ist es, "gute Flächen" bereitzustellen. "Gut" ist Fläche dann, wenn sie den Anforderungen von Nutzern, Ökologie und Ökonomie genügt. Dabei sind wir serviceorientierter Dienstleister im Inneren und professioneller Vertragspartner im Außenverhältnis. Auch unsere Vision ist klar: In 15 Jahren sollen alle Gebäude des Ennepe-Ruhr-Kreises in einem zeitgemäßen, funktionalen und attraktiven Zustand sein, klimaschonend, sicher und wirtschaftlich betrieben werden.
Zu den Aufgaben des Sachgebietes
Das Sachgebiet 17/6 - Hochbauprojekte nimmt insbesondere Aufgaben aus dem Bereich des Projektmanagements bzw. der bauherrenseitigen Projektleitung wahr. Bauprojekte für die kreiseigenen Liegenschaften werden dabei beginnend mit der Abstimmung des Nutzerbedarfs bis zur mängelfreien Übergabe des Gebäudes an den Nutzer begleitet. Die Bandbreite reicht von Sanierungen im laufenden Betrieb, über An- und Umbauten bis hin zu Neubauprojekten. Ein/e Projektleiter/in betreut dabei i.d.R. mehrere Teilprojekte oder Bauabschnitte > 1 Mio. € und wird dabei von externen Architektur- und Ingenieurbüros unterstützt. Besonders große Maßnahmen werden nach Erfordernis im Team von mehreren Kollegen/innen gemeinsam bearbeitet. Das Sachgebiet besteht aus Architekten und Fachingenieuren.
Zum Neubauprojekt Förderschule
Mit der Errichtung einer neuen kreiseigenen Förderschule mit dem Förderschwerpunkt LES (Lern- und Entwicklungsstörungen) plant der Ennepe-Ruhr-Kreis sein Beschulungsangebot im Bereich der Förderschulen zu erweitern. Mit dem neuen Standort sollen die zukünftigen Bedarfe abgedeckt werden und die Bestandsschulen entlastet werden. Nach aktuellem Projektstand, soll die neue Förderschule auf einem Grundstück in Hattingen errichtet werden. Die Schule soll für circa 150 – 160 Schülerinnen und Schüler ausgelegt werden. Im Endausbau soll die die Schule 16 Klassen bereitstellen. Als erste grobe Orientierungsgröße kann von einem Flächenbedarf von rund qm ausgegangen werden.
Den Themen Klimaschutz, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit wird im Rahmen der Realisierung des Gebäudes Rechnung getragen. Als Anspruch an das Gebäude soll der Dreiklang aus Ökologie, Wirtschaftlichkeit und Funktionalität stimmig sein und das Bauwerk auf lange Sicht als ein Rohstoffspeicher dienen. Es gilt die Nutzeransprüche einer Förderschule bedarfsorientiert und nachhaltig zu erfüllen.
ZIPC1_DE