Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Fachbereich 7 - psychologie und sportwissenschaft institut für psychologie und in bildung und erziehung arbeitseinheit „emotionale und soziale entwicklung in der inklusiven schule" wissenschaftliche*r mitarbeiter*in (e 13 tv‐l) 05.09.2025

Münster
Universität Münster
Erziehung
Inserat online seit: 8 August
Beschreibung

Zu besetzen. Angeboten wird eine für 3 Jahre befristete Teilzeitstelle (65%). Die Lehrverpflichtung beträgt bei Vollzeit 4 SWS.

In unserer Forschung untersuchen wir die Entwicklung und Förderung sozial‐emotionaler Kompetenzen im Kindes‐ und Jugendalter. Dabei wird insbesondere die Rolle verschiedener Risiko‐ und Schutzfaktoren auf personaler Ebene (z.B. Selbstwirksamkeit, Entwicklungsstand, Förderbedarf) sowie auf familiärer/sozialer/kontextueller Ebene (z.B. Emotionssozialisation von Bezugspersonen, Integration in Schule und Peergruppe, schulisches Lernsetting) betrachtet. Es besteht die Möglichkeit, im Rahmen der Promotion eigene Fragestellungen im Bereich dieser Themen einzubringen und zu erarbeiten. Weitere Informationen zu den Forschungsschwerpunkten und aktuellen Projekten finden Sie hier:

Ihre Aufgaben:
* Mit der Stelle ist die Durchführung eines Promotionsvorhabens verbunden.
* Forschung im Bereich der aktuellen Schwerpunktthemen der Professur (s.o.):
* Gemeinsame Studienkonzeption und ‐ausgestaltung (u.a. Auswahl von Messinstrumenten, Vorbereitung von Studienmaterialien und Ethikanträgen)
* Eigenständige Durchführung von Forschungsprojekten (u.a. Akquise von Studienteilnehmenden und Stichprobenpflege, Durchführung von Datenerhebungen, Koordination von Studentischen Hilfskräften und Forschungspraktikant*innen)
* Datenauswertungen und Publikation von Forschungsergebnissen in wissenschaftlichen Fachzeitschriften
* Durchführung von deutschsprachigen Lehrveranstaltungen im Rahmen der Lehramtsstudiengänge und Betreuung von Abschlussarbeiten
* Organisatorische Aufgaben der Arbeitseinheit, der Abteilung und/oder in der Selbstverwaltung
Unsere Erwartungen:
* Ein sehr guter wissenschaftlicher Hochschulabschluss in der Fachrichtung Psychologie, Erziehungswissenschaft, Lehramt oder einer verwandten Disziplin (Universitätsabschluss: Diplom und / oder Master oder vergleichbar) ist erforderlich. Bitte bewerben Sie sich auch, wenn der Abschluss des Studiums in nächster Zeit bevorsteht.
* Sichere Deutsch‐ und Englischkenntnisse in Wort und Schrift werden erwartet.
* Fundierte Kenntnisse und Praxiserfahrung im Bereich der quantitativ‐empirischen Forschung (u.a. Datenerhebungen, Datenmanagement, Datenauswertung) sind von Vorteil.
* Erste Erfahrungen mit der Anfertigung von Publikationen oder der Präsentation von Forschungsergebnissen auf Konferenzen sind wünschenswert aber nicht notwendig.
* Fundierte Kenntnisse theoretischer und empirischer Arbeiten im Bereich der Forschung zu emotionalen und sozialen Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen sind erwünscht.
* Begrüßt werden Freude am Umgang mit Kindern, Eltern und Lehrkräften. -
* Wir freuen uns über Bewerbungen von Personen, die gerne im Team arbeiten und für die zuverlässiges, selbstständiges, zielgerichtetes, organisiertes und eigenverantwortliches Arbeiten eine Selbstverständlichkeit ist.
Ihr Gewinn:
* Wertschätzung, Verbindlichkeit, Offenheit und Respekt – das sind Werte, die uns wichtig sind.
* Mit einer großen Anzahl an unterschiedlichsten Arbeitszeitmodellen ermöglichen wir Ihnen flexibles Arbeiten – auch von Zuhause aus.
* Ob Pflege oder Kinderbetreuung - unser Servicebüro Familie bietet Ihnen konkrete Unterstützungsangebote, damit Sie Privates und Berufliches unter einen Hut bekommen.
* Ihre individuelle, passgenaue Fort- und Weiterbildung ist uns als Bildungseinrichtung nicht nur wichtig, sondern eine Herzensangelegenheit.
* Von Aikido bis Zumba - unsere Sport- und Gesundheitsangebote von A - Z sorgen für Ihre Work-Life-Balance.
* Sie profitieren von zahlreichen Benefits des öffentlichen Dienstes wie z. B. einer attraktiven betrieblichen Altersvorsorge ( VBL ), einer Jahressonderzahlung und einem Arbeitsplatz, der kaum von wirtschaftlichen Schwankungen abhängig ist.
Die Universität Münster setzt sich für Chancengerechtigkeit und Vielfalt ein. Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, der Religion oder Weltanschauung, Beeinträchtigung, Alter sowie sexueller Orientierung oder Identität. Eine familiengerechte Gestaltung der Arbeitsbedingungen ist uns ein selbstverständliches Anliegen.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung, und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bei Fragen vorab kontaktieren Sie gerne Prof. Dr. Jana‐Elisa Rüth (Mail: jana‐elisa.rueth@uni‐muenster.de ). Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) und unter Angabe der Ausschreibungskennziffer in elektronischer Form als eine pdf‐Datei mit akzeptabler Dateigröße bis zum 05.09.2025 an Universität Münster
Prof. Dr. Jana‐Elisa Rüth
Arbeitseinheit „Emotionale und soziale Entwicklung in der inklusiven Schule“
ese.sekretariat@uni‐muenster.de Ausschreibungskennziffer bei Rückfragen: 2025_07_53

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliches Angebot
Lehrer (gn ) physiotherapie
Münster
Festanstellung
UKM Universitätsklinikum Münster
Lehrer
Ähnliches Angebot
Referent/-in (divers) geschäftsstrategie
Münster
Festanstellung
Sparkassenverband Westfalen-Lippe
Referent
Ähnliches Angebot
Referentin accounting (m/w/d)
Burgheim
Nutreco
Referent
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Erziehung Jobs im Kreis Münster (Kreis)
Jobs Münster (Kreis)
Jobs Münster
Jobs Nordrhein-Westfalen
Home > Stellenangebote > Erziehung Jobs > Erziehung Jobs > Erziehung Jobs im Kreis Münster (Kreis) > Fachbereich 7 - Psychologie und Sportwissenschaft Institut für Psychologie und in Bildung und Erziehung Arbeitseinheit „Emotionale und soziale Entwicklung in der inklusiven Schule" Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (E 13 TV‐L) 05.09.2025

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern