(74/25) Sachbearbeitung (w-m-d) für Haushaltsangelegenheiten
Der Kreis Offenbach gehört zur Metropolregion FrankfurtRheinMain und bietet alle Möglichkeiten, die von einem international renommierten Standort erwartet werden. In den 13 kreisangehörigen Kommunen leben mehr als 360.000 Menschen aus annähernd 170 Nationen. In der Kreisverwaltung sind etwa 1.300 Beschäftigte in 25 Organisationseinheiten tätig.
Für den Bereich Finanzwirtschaft im Fachdienst Finanzen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Sachbearbeitung (w-m-d) für Haushaltsangelegenheiten
Kennziffer 74/25
Es handelt sich um eine befristete Vollzeitstelle auf die Dauer der Elternzeit der Stelleninhaberin.
Der Bereich Finanzwirtschaft im Fachdienst Finanzen plant und bewirtschaftet den Haushalt. Er erstellt das Investitionsprogramm und führt die mittelfristige Finanzplanung durch. Insbesondere kontrolliert er die Einhaltung des Haushaltes und ist für dessen buchhalterische Abwicklung verantwortlich. In den Aufgabenbereich der Finanzwirtschaft fällt darüber hinaus das Erstellen des Jahresabschlusses für den Kreis Offenbach, die Abwicklung steuerlich relevanter Sachverhalte sowie das Versicherungswesen.
Ihr Aufgabenbereich:
1. selbständige Vorbereitung der Haushaltsplanaufstellung einschließlich des Investitionsprogramms und der mittelfristigen Finanzplanung
2. Haushalts- und Budgetüberwachung sowie Beratung anderer Fachdienste im Bereich des Haushaltswesens
3. Klärung haushaltsrechtlicher Fragen mit der Kommunalaufsicht
4. Vor- und Nachbereitung sowie Teilnahme an Budgetgesprächen im Rahmen der Haushaltsaufstellung
5. Bearbeitung von Grundsatzfragen in allen haushaltsrelevanten Bereichen
6. Erstellen von Auswertungen und Statistiken für die Haushaltsüberwachung
7. Erarbeitung von entscheidungsreifen Vorlagen für die politischen Gremien und Teilnahme an Sitzungen
8. Erstellung von Hochrechnungen zum KFA
9. Ermittlung des Kreis- und Schulumlage und Erstellung der Bescheide für die Kreiskommunen einschließlich Bearbeitung möglicher Widersprüche und Errechnung der Verzugszinsen
Wir setzen voraus:
10. Fortbildungsprüfung II zur Verwaltungsfachwirtin beziehungsweise zum Verwaltungsfachwirt oder abgeschlossenes Studium (Bachelor oder Diplom (FH)) mit der Fachrichtung Public Management, Wirtschafts- oder Finanzwissenschaften mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung im kommunalen Haushaltswesen
alternativ
11. abgeschlossene Ausbildung zur beziehungsweise zum Verwaltungsfachangestellten oder in einem kaufmännischen Beruf mit mindestens fünfjähriger einschlägiger Berufserfahrung im kommunalen Haushaltswesen nach Abschluss der Prüfung
12. umfangreiche Kenntnisse des kommunalen Haushaltsrechts
13. sicherer Umgang mit MS Office
14. Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen
15. analytische und konzeptionelle Denk- und Arbeitsweise
Von Vorteil:
16. Erfahrung im Umgang mit Softwareanwendungen für das Finanzwesen
Wir bieten:
17. Entgelt nach Entgeltgruppe 11 TVöD-VKA (ab 4.032,38 € brutto)
18. Sonderzahlungen nach TVöD
19. umfangreiche Vorsorgeleistungen für Ihre Absicherung im Alter
20. Job-Ticket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelung
21. abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung
22. familienfreundliche Arbeitsbedingungen, flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit von Homeoffice im Rahmen der dienstlichen Belange
23. Arbeitsplatz in zentraler Lage mit guter Verkehrsanbindung und zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten
24. aktives Gesundheits- und Eingliederungsmanagement
25. Fortbildungsangebote zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung
26. Betriebsrestaurant mit Frühstücksangebot, Mittagessen und Kaffee to go
Die Stelle kann in Teilzeit besetzt werden.
Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.