Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine/n Sachbearbeiter/in (m/w/d), in Vollzeit (39 Wochenstunden), unbefristet, für den Bereich Baumpflege und Baumkontrolle in der Abteilung 67/1 Grünordnung im Amt 67 – Umwelt- und Grünflächenamt. Die Stelle kann bei Aufgabenteilung auch in Teilzeit besetzt werden.
Das Aufgabengebiet
- Organisation der Baumkontrolle
- Führung des städtischen Baumkatasters mit rund 10.000 Bäumen und Flächenbeständen
- fachliches Bewerten des Zustandes von Bäumen einschließlich des Umfeldes unter Berücksichtigung der Verkehrssicherheit
- Beauftragung, Begleitung und Abrechnung von Baumpflegemaßnahmen und Fachgutachten
- Durchsetzung und Aktualisierung der städtischen Baumschutzsatzung
- Koordination bei ungenehmigten Eingriffen (Rückschnitt/Fällung/Schädigung von Bäumen) sowie Anordnen von Sicherungsmaßnahmen
- Bearbeiten von Fällgenehmigungen inkl. Festsetzung von Ersatzpflanzungen im Rahmen der städtischen Baumschutzsatzung
- Fortschreiben von Standards für die Herstellung von Baumquartieren
- Koordination der Jungbaumpflege und Baumnachpflanzungen
- Mitwirkung, Prüfung und Stellungnahme bei Entwürfen zu Bauvorhaben im Rahmen der Entwurfsplanung (Lph 2-3 HOAI) bei Neu- oder Umbauten sowie B-Planverfahren
- Auswertung von Daten für Statistiken und Ausschusssitzungen
- Bearbeitung von Bürgeranliegen
- Rechnungsprüfung
- Beratung anderer Ämter und Abteilungen in Fragen des Baumschutzes
Ihre Kompetenzen/Fähigkeiten
- eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung vorzugsweise im Bereich Gartenbau oder Agrar – und Forstwirtschaft mit anschließender Fortbildung zur/zum Fachagrarwirt/in für Baumpflege (wünschenswert) oder European Tree Technician (ETT) oder eine gleichermaßen für das Aufgabengebiet qualifizierende Ausbildung
- Berufserfahrung mit Bezug zu o.g. Aufgaben ist von Vorteil
- Qualifikation als FLL-zertifizierte/r Baumkontrolleur/in oder gleichwertiges wünschenswert
- Kenntnisse der einschlägigen Rechtsgebiete sowie Fachnormen und technischen Bestimmungen (ZTV Baumpflege, FLL-Baumkontrollrichtlinie, Bundesnatur- und Artenschutzgesetz, DIN-Normen Freiflächenpflege, Spiel- und Sportplatzbau etc.)
- Kenntnisse zur Anwendung digitaler Baumkataster (Caigos) von Vorteil
- Teamfähigkeit und Bereitschaft in anderen Sachgebieten der Abteilung Grünordnung mitzuwirken
- sicheres, eigenständiges und selbständiges Arbeiten
- gute EDV-Kenntnisse in den gängigen IT-Programmen (insbesondere Word, Excel etc.)
- Bereitschaft zur Wahrnehmung von Außendienstterminen und zum Dienst auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten
- Pkw-Führerschein
Wir bieten
- einen anspruchsvollen und vielseitigen Arbeitsplatz in einem kollegialen Betriebsklima
- umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten
- Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice
- eine betriebliche Altersvorsorge
- aktive Gesundheitsvorsorge durch unser Gesundheitsmanagement
- ADFC – Zertifizierter Fahrradfreundlicher Arbeitgeber
- ein vergünstigtes Deutschland Ticket als Jobticket
- Mitarbeiterrabatte (Corporate Benefits, ermäßigte Eintrittspreise bei der Rheinwelle)
- Möglichkeit zum Dienstrad-Leasing
- bei Vorliegen der persönlichen und sachlichen Voraussetzungen eine Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) bis Entgeltgruppe 8
Für weitere fachliche Fragen steht Ihnen Frau Markert, Abteilungsleitung 67/1 Grünordnung unter der Telefonnummer (06132) 782-231 gerne zur Verfügung.
Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in unserer Stadtverwaltung.
Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber/innen (m/w/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wenn Sie sich auf Basis Ihrer Ausbildung und Berufserfahrung für die Stelle qualifiziert sehen und Ihre persönliche sowie berufliche Zukunft in unserer Stadt gestalten möchten, senden Sie bitte Ihre aussagefähige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, gegebenenfalls Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung) in einer einzelnen PDF-Datei mit Angabe der Kennziffer 67-200-25 bis zum 27.07.2025 über
(
bzw. per E-Mail an bewerbung@ingelheim.de (
oder schriftlich an
Stadtverwaltung Ingelheim am Rhein
Hauptamt – 10/1 Personal, Fridtjof-Nansen-Platz 1, 55218 Ingelheim am Rhein