Stellenbeschreibung
Für die BEW Berliner Energie und Wärme AG suchen wir dich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Koordinator:in in der Instandhaltung Dezentrale Anlagen am Standort Berlin in unbefristeter Anstellung.
Der Bereich Instandhaltung verantwortet das Sicherstellen einer vorschriftskonformen, effizienten, umweltgerechten, sicheren und wirtschaftlichen Planung sowie die Steuerung von Instandhaltungsmaßnahmen unseres Anlagenparks.
Deine Aufgaben
* Du leitest und überwachst Wartungs-, Reparatur- sowie Montagearbeiten fach- und termingerecht.
* Du erkennst bzw. ermittelst besondere Gefahren, die mit der Durchführung der Arbeiten verbunden sind, und erstellst bzw. kontrollierst Gefährdungsbeurteilungen.
* Du ergreifst Maßnahmen zur sicheren Durchführung der Arbeiten.
* Du koordinierst Fremdpersonaleinsätze und verantwortest die Einweisung sowie die Beaufsichtigung des Fremdpersonals.
* Du kontrollierst Instandhaltungsleistungen und Materialien.
* Du meldest Qualitätsprobleme, leitest Maßnahmen ein und führst Nachkontrollen durch.
* Du nimmst am Bereitschaftsdienst teil.
Qualifikationen
Dein Profil
* Du hast eine erfolgreich eine abgeschlossene Meister-/Technikerausbildung vorzugsweise in den Fachrichtungen Elektrotechnik, Mechatronik oder eine abgeschlossene Meister/Techniker Ausbildung Maschinenbau mit Erfahrung im Kraftwerks- oder Anlagenbau.
* Du kannst gut kommunizieren und bringst bei Bedarf das nötige Verhandlungs- und Durchsetzungsgeschick mit.
* Du bringst ein ausgeprägtes strategisches Denken mit und verlierst deine Ziele nicht aus den Augen.
* Du arbeitest eigenverantwortlich aber auch unterstützend und kommst so zu guten Ergebnissen.
* Als Teamplayer hast Du Spaß, mit Kolleg:innen und anderen Stakeholdern – egal ob intern oder extern – zusammenzuarbeiten.
* Kenntnisse in der Anwendung von MS Office-Produkten, SAP wünschenswert.
* Fließende Deutschkenntnisse auf mindestens C1-Niveau.
* Du hast eine Fahrerlaubnis Klasse B.
Du erfüllst ungefähr 70 Prozent der Anforderungen? Dann bewirb Dich!
Zusätzliche Informationen
Deine Benefits
* Flexible Gestaltung des Arbeitsalltags (37-Stunden-Woche, Teilzeitmöglichkeiten, flexible Arbeitszeiten, Führen von Zeitkonten, mobiles Arbeiten)
* 30 Tage Urlaub, arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12. sowie Freistellungsmöglichkeiten
* Förderung der individuellen Entwicklung, u.a. durch kostenfreie Trainings und Unterstützung bei berufsbegleitender Weiterqualifizierung
* 13 Monatsgehälter für tariflich Angestellte und zusätzliche Vergütungsbestandteile
* Betriebliche Altersversorgung
* ÖPNV-Firmenticket bzw. Deutschlandticket (50% Arbeitgeberzuschuss) und Jobrad-Angebot
* Mitarbeiterstromtarif nach 12 Monaten Betriebszugehörigkeit
* Diverse Angebote zum Thema Gesundheit, u.a. Urban Sports Club Mitgliedschaft und PME-Familienservice
Du möchtest alle unsere Benefits kennenlernen? Dann sprich uns darauf an, was wir zu bieten haben!
Deine Bewerbung
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung in deutscher Sprache – bitte sende uns Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen, einschließlich eines lückenlosen Lebenslaufs, bis spätestens 02.10.2025.
Für weitere Informationen zu dieser Position kannst Du Dich an den einstellenden Manager Marc Koch unter der E-Mail-Adresse marc.koch@bew.berlin wenden. Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Dir gern die zuständige Recruiterin Iryna Zhuk unter der E-Mail-Adresse iryna.zhuk@bew.berlin .
Du hast Interesse an unserem Angebot und möchtest gemeinsam mit uns die Berliner Wärmewende gestalten? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung über unsere Website!
Hinweise
Wir sind davon überzeugt, dass Vielfalt dazu beiträgt, unser Unternehmen leistungsfähiger und attraktiver zu machen. Bewerbungen zum Beispiel von Personen jeglichen Alters, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, ethnisch-kulturellen Hintergrunds sind herzlich willkommen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung besonders berücksichtigt.
Die Sicherheit der BEW Berliner Energie und Wärme GmbH und ihrer Beschäftigten ist von grundlegender Bedeutung. Aus diesem Grund ist ein Pre-Employment Screening Teil des Rekrutierungsprozesses. Der Umfang der Überprüfung variiert je nach Funktion und Einsatzbereich. Das Screening wird von einem Drittanbieter, DISA, durchgeführt.