Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Wissenschaftliche*r mitarbeiter*in (m/w/d) profilschwerpunkt: pflegestrukturmanagement, quantitative methoden der empirischen sozialforschung (30 stunden)

Erfurt
Institut für kommunale Planung und Entwicklung e. V.
Mitarbeiter
Inserat online seit: Veröffentlicht vor 8 Std.
Beschreibung

Am Institut für kommunale Planung und Entwicklung e.V. ist die Stelle eines/einer

Wissenschaftlichen Mitarbeitenden (m/w/d)

Profilschwerpunkt: Pflegestrukturmanagement, quantitative Methoden der empirischen Sozialforschung

(30 Stunden)

zum nächstmöglichen Zeitpunkt, bevorzugt zum 01.11.2025, befristet für drei Jahre zu besetzen. Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt.

Über uns:

Als An-Institut der Fachhochschule Erfurt ist das Institut für kommunale Planung und Entwicklung (IKPE) eine wissenschaftliche und unabhängige Forschungseinrichtung. Wir verstehen uns als strategisches Beratungs-, Qualifizierungs- und Unterstützungsangebot für Städte, Gemeinden und Landkreise, die im Rahmen ihrer kommunalen Daseinsvorsorge praxisnahe Antworten auf sich verändernde Problemlagen in der Bevölkerung und steigende Effektivitätserwartungen in Verwaltung und öffentlicher Leistungserstellung suchen.

Zugleich berät und unterstützt das Institut das für Soziales zuständige Thüringer Ministerium in Fragen der Fortentwicklung und Ausgestaltung der Planungsprozesse sowie der Festigung fachlicher Qualitätsstandards in diesen Bereichen.

Themenschwerpunkte des Instituts sind u.a.: integrierte Sozialplanung, Netzwerkarbeit, Familienpolitik, Integrationsmanagement, Demografie, Armutsprävention, Bürger*innenbeteiligung und ländliche Räume.

Ihr Aufgabenbereich:

Die Stelle umfasst die eigenständige Übernahme von Aufgaben im Bereich der quantitativen Sozialforschung im Kontext des Pflegestrukturmanagements. Sie arbeiten als Teil eines Teams aktiv an der Gestaltung und Weiterentwicklung von Pflegestrategien in Modellkommunen im Rahmen des Projekts Thüringer Pflegestrukturplanung. Ihre Aufgaben umfassen:

* Durchführung von Bedarfs- und Angebotsanalysen auf kommunaler und quartiersbezogener Ebene.
* Entwicklung bedarfsorientierter Versorgungskonzepte, z. B. durch Optimierung bestehender Pflegestrukturen oder Einführung präventiver Angebote.
* Unterstützung bei der Erstellung von Berichterstattungen und Entscheidungsgrundlagen für kommunale Akteure zur Verbesserung der Pflegeplanung.
* Begleitung und Moderation von Planungsprozessen in enger Zusammenarbeit mit Sozialplanung und zivilgesellschaftlichen Akteuren.
* Förderung interkommunaler Zusammenarbeit zur effizienten Nutzung von Ressourcen und zur Vermeidung von Doppelstrukturen.
* Zielgruppenorientierte Aufbereitung und Publikation von Forschungsergebnissen in Form von Berichten, Fachartikeln oder Praxisleitfäden.
* Unterstützung bei der Weiterentwicklung von Pflegestrategien durch datenbasierte Analysen und Netzwerkarbeit.

Unsere Forschung ist eng mit der partizipativen Einbindung von Praxispartnern und dem Wissenstransfer in die kommunale Praxis verknüpft, um nachhaltige und bedarfsorientierte Pflegestrukturen in Thüringen zu schaffen.

Was Sie mitbringen:

Wir suchen einen engagierten und motivierten Menschen, der über folgende fachliche und persönliche Voraussetzungen verfügt:

* erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Public Health, Sozialwissenschaften bzw. in einer vergleichbaren Fachrichtung (Diplom oder Master)
* nachweisbar fundierte Kenntnisse in den Methoden der empirischen und hier insbesondere der quantitativen Sozialforschung, in den Analysemethoden (im Bereich der deskriptiven und induktiven Statistik sowie Evaluation und Netzwerkanalyse), sicherer Umgang mit der Statistiksoftware (wie z.B. R, SPSS) sowie der Geodatenverarbeitung (z.B. QGIS, EasyMap)
* Kenntnisse von gesundheitspolitischen Herausforderungen auf kommunaler Ebene
* Fähigkeiten in der zielgruppenorientierten und praxisrelevanten Aufarbeitung von Inhalten
* die Fähigkeit, heterogene Zielgruppen kompetent zu beraten (z.B. beim Datenmanagement und Umsetzung von Forschungsvorhaben und Erhebungen)
* vielseitige Erfahrungen in Akquise, der Entwicklung und Durchführung von praxisrelevanten Forschungsprojekten
* die Kompetenz und das Interesse, fächerübergreifend und interdisziplinär zu arbeiten
* selbstständige, strukturierte, zuverlässige und kooperative Arbeitsweise
* sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen.

Das bieten wir:

Als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im IKPE sind Sie Teil eines Teams, in das Sie Ihre Ideen einbringen können. Sie erwartet eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten. Sie erhalten bei uns die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere internen, aber auch externen Angebote der Fort- und Weiterbildung nutzen, an unserer vernetzten Position teilhaben und so Karrierechancen für sich eröffnen können. Die Übernahme von fachlicher Verantwortung im Rahmen von Forschungsprojekten ist vorgesehen. Die Publikation Ihrer Forschungsergebnisse und Ihre einschlägigen Qualifikationsvorhaben wie etwa eine Promotion fördern wir.

Das IKPE setzt sich gezielt für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein, indem es vielfältige Angebote zur Arbeitszeitregelung ermöglicht. So ist durch einen Wechsel von Homeoffice- und Funktionszeiten eine sehr flexible Arbeitszeitgestaltung gewährleistet.

Im IKPE finden Teile des Tarifvertrags der Länder (TV-L) Anwendung. Sie erhalten 29 Tage Urlaub im Kalenderjahr und eine attraktive Jahressonderzahlung. Die Eingruppierung erfolgt je nach Erfüllung der fachlichen und persönlichen Voraussetzungen in der Entgeltgruppe 13 TV-L.

Wo Sie arbeiten:

Der Dienstort ist Erfurt. Die Räumlichkeiten des IKPE liegen in der Innenstadt.

Erfurt liegt als Landeshauptstadt des Freistaats Thüringen und des sogenannten grünen Herzen Deutschlands äußerst verkehrsgünstig (ICE-Knotenpunkt, Autobahn A 4 und A 71). Sie erreichen die Städte Berlin, Frankfurt und München mit dem ICE in ca. zwei Stunden. Die Stadt Leipzig erreichen Sie in knapp 40 Minuten.

Besondere Hinweise zum Verfahren:

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.

Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlangen senden Sie bitte bis zum 30.09.2025 bevorzugt per E-Mail an (max. 5 MB):

Institut für kommunale Planung und Entwicklung e.V.

Anger 10

99084 Erfurt

E-Mail: info@ikpe-erfurt.de

Die Vorstellungsgespräche sind vorzugsweise in Präsenz in Erfurt am 02.10.2025 geplant.

Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist vernichtet.

Unter dem folgenden Link finden Sie diese und weitere aktuelle Stellenausschreibungen auf der Homepage des IKPE:

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliches Angebot
Mitarbeiter (m/w/d) arbeitsvorbereitung / projektierung
Erfurt
HAPEKO Deutschland GmbH
Mitarbeiter
Ähnliches Angebot
Mitarbeiter prozessleittechnik (m/w/d)
Arnstadt
BORN Senf & Feinkost GmbH
Mitarbeiter
Ähnliches Angebot
Mitarbeiter (m/w/d) in der logistik
Neudietendorf
NOWEDA Apothekergenossenschaft eG
Mitarbeiter
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Administration Jobs in Erfurt
Jobs Erfurt
Jobs Erfurt (Kreis)
Jobs Thüringen
Home > Stellenangebote > Administration Jobs > Mitarbeiter Jobs > Mitarbeiter Jobs in Erfurt > Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Profilschwerpunkt: Pflegestrukturmanagement, quantitative Methoden der empirischen Sozialforschung (30 Stunden)

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern