Unsere Ausbildung zum Caravan- und Reisemobiltechniker/in startet mit den handwerklichen und Kfz-technischen Grundlagen.
Ein wichtiger Teil unserer Ausbildung ist die theoretische und praktische Vertiefung im Bereich der Karosserien, Bauteile und Vernetzten Systeme. Wir lernen Schäden und Störungen an Freizeitfahrzeugen zu beurteilen und diese zu reparieren.
Das Herzstück unserer Arbeit ist die Instandhaltung von Karosserien und Bauteilen. Wir planen, herstellen und einbauen Innen- und Außenteile aus Holz, Glasfaser und Leichtbaustoffen.
Bereiche:
* Wartung
* Reparatur
* Nachrüstung
* Umrüstung
* Kundenservice
Arbeitsfelder:
* Wir führen Diagnose-Tests durch und lesen die entsprechenden Daten aus, um die Reisemobile und Caravans anschließend zielsicher reparieren zu können und instand zu halten.
* Wir verwirklichen die besonderen Wünsche unserer Kundinnen und Kunden, indem wir Fahrradträger, Markisen oder Satellitenanlagen an/ein bauen oder individuelle Sonderanfertigungen realisieren.
* Wir sind erste/r Ansprechpartner/in für die Anliegen unserer Kundinnen und Kunden. Wir beantworten Fragen, vermitteln Termine, sprechen Empfehlungen aus und lösen Probleme im direkten Kontakt.
Voraussetzungen:
* Mindestens einen Hauptschulabschluss
* Neugier und Teamgeist
* Handwerkliches Geschick
* Technisches Interesse
* Lust, an naturwissenschaftlichen Themen wie Chemie oder Physik zu arbeiten
* Lust, an hochmodernen Fahrzeugen zu arbeiten
Wenn du dich als zukünftiger Fachmann auf der Höhe der Technik sehen möchtest, bist du bei uns genau richtig!