Die Universität Trier betreibt gesellschaftlich relevante Forschung und Lehre am Puls der Zeit: mit einem starken Fokus auf Digitalisierung, Interdisziplinarität und Diversität. Der Mensch und seine Beziehung zu Gesellschaft, Recht, Wirtschaft und Umwelt stehen dabei im Mittelpunkt. Mit über 10.000 Studierenden und rund 2.000 Beschäftigten gehört die Universität Trier zu den größten Arbeitgebern in der europäischen Grenzregion Trier. Kurze Wege auf einem grünen Campus, ein lebendiges akademisches Leben und eine aufgeschlossene Arbeitskultur bieten viele Möglichkeiten, Dinge zu bewegen. Im Fachbereich I Psychologie ist an der neu geschaffenen Abteilung für Klinische Psychologie und Psychotherapie Methoden und Verfahren Professur Meinlschmidt zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen: Koordinator/in m/w/d für Praxis-, Lehr- und Forschungsmanagement in Klinischer Psychologie und Psychotherapie Entgeltgruppe 9b TV-L, 50 %, unbefristet Die neu gegründete Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie Methoden und Verfahren steht für einen menschenzentrierten, integrativen Ansatz, der Forschung und Praxis eng verbindet. Im Fokus steht der Mensch in seinem Lebensumfeld. Wir entwickeln innovative Gesundheitsversorgungsansätze, die auf die individuellen Bedürfnisse der Menschen ausgerichtet sind, und kombinieren dabei bewährte Therapieansätze mit therapeutischen Innovationen und modernen Technologien, wie Künstlicher Intelligenz Blended Care. Durch Citizen-Science-Initiativen möchten wir die Gesellschaft aktiv einbeziehen und gemeinsam neue Wege in der psychischen Gesundheitsversorgung gestalten, die individuell und gesellschaftlich positive Auswirkungen haben. Diese Aufgaben erwarten Sie im Rahmen des Aufbaus des neuen Masterstudiengangs Klinische Psychologie und Psychotherapie und der neuen Abteilung für Klinische Psychologie und Psychotherapie Methoden und Verfahren Tätigkeiten im Rahmen von Planung, Aufbau und Betrieb der Hochschulambulanz Kommunikation mit Patientinnen / Patienten, Fachkolleginnen und Fachkollegen sowie weiteren Anspruchsgruppen Mitarbeit bei der Konzeptentwicklung und Umsetzung der Patienten-Fallsteuerung Mitwirkung bei der Entwicklung und ständigen Fortführung eines Qualitätsmanagementsystems Aufgaben im Rahmen der patientenbezogenen Lehrorganisation Koordination der Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter approbierte Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten Mitarbeit bei der Prüfungsorganisation Schnittstellenmanagement verschiedener Arbeitsgruppen Öffentlichkeitsarbeit u. a. Social-Media-Plattformen Das erwarten wir von Ihnen erfolgreich abgeschlossene Ausbildung, z. B. als Medizinische/r Fachangestellte/r, Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r, Medizinisch-Technische/r Assistent/in, Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in, Operationstechnische/r Assistent/in, Pflegefachfrau / Pflegefachmann oder Physiotherapeut/in, bzw. eine vergleichbare Qualifikation im Gesundheitswesen selbstständige und strukturierte Arbeitsweise, Eigeninitiative, Belastbarkeit, gutes Zeitmanagement und ausgeprägtes Organisationsvermögen kommunikative Fähigkeiten im Umgang mit Patientinnen / Patienten sowie Fachkolleginnen und Fachkollegen Beherrschung der deutschen Sprache und Rechtschreibung sowie der heute üblichen Bürotechnik und Standardsoftware gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift weitere Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil Kenntnisse in der Organisationsstruktur ambulanter Gesundheitseinrichtungen von Vorteil Bereitschaft, sich in an der Universität Trier genutzte, relevante IT-Systeme, u. a. TURM SAP, Stud.lP, PORTA und TYPO3, sowie praxisspezifische Datenverwaltungsprogramme einzuarbeiten, soweit noch keine entsprechenden Kenntnisse vorliegen Unser Angebot Wir bieten eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Administration auf einem grünen, internationalen Campus mit guter Anbindung an die Region sowie interessante Gestaltungsmöglichkeiten vor dem Hintergrund des Aufbaus der neuen Abteilung Arbeit in einem dynamischen, engagierten und interdisziplinären Team flexible Arbeitszeitmodelle umfangreiches Fortbildungsangebot sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit betrieblicher Altersvorsorge für Angestellte internationales, universitäres Arbeitsumfeld familiengerechte Hochschule mit Ferienbetreuungsangeboten Nutzung einer großen Universitätsbibliothek Vergünstigungen bei Hochschulsport und Mensa Jahressonderzahlung nach Tarifvertrag Corporate Benefits Schwerbehinderte und ihnen nach § 2 Abs. 3 SGB IX gleichgestellte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt bitte Nachweis beifügen. Hochschulmitarbeiter Hochschulmitarbeiterin Medizinassistent Medizinassistentin Medizinischer Technologe Medizinische Technologin Gesundheitsmanager Gesundheitsmanagerin Radiologieassistent Radiologieassistentin Labormediziner Labormedizinerin Hygienebeauftragter Hygienebeauftragte Ambulanzkoordinator Ambulanzkoordinatorin Reha-Spezialist Reha-Spezialistin Medizinischer Dokumentar Medizinische Dokumentarin Klinikassistent Klinikassistentin OP-Fachkraft Gesundheitsberater Gesundheitsberaterin Betreuungsspezialist Betreuungsspezialistin Gesundheitspfleger Gesundheitspflegerin Krankenpfleger Krankenpflegerin Krankenschwester Pfleger Pflegerin Pflegefachkraft Fachkrankenpfleger Fachkrankenpflegerin Pflegefachfrau Pflegefachmann GuK GKP GuKP Pflegekraft PFK OTA Operationstechnischer Assistent Operationstechnische Assistentin MFA Medizinische Fachangestellte Medizinischer Fachangestellter Arzthelferin Arzthelfer Praxismanager Praxismanagerin ZFA Zahnmedizinische Fachangestellte Zahnmedizinischer Fachangestellter Zahnarzthelferin Zahnarzthelfer MTA Medizinisch-technischer Assistent Medizinisch-technische Assistentin Physiotherapeut Physiotherapeutin Krankengymnast Krankengymnastin Pharmazeutisch-technischer Assistent Pharmazeutisch-technische Assistentin PTA Trier Rheinland-Pfalz Teilzeit Wir freuen uns über Ihre digitale Bewerbung an meinjob@uni-trier.de bitte alle Unterlagen gesammelt in einer einzigen PDF-Datei, Dateigröße höchstens 7 MB. Wir bitten um Beachtung, dass ein Herunterladen von Bewerbungsunterlagen von externen Portalen aus Gründen der Datensicherheit nicht erfolgt. Im Falle einer Bewerbung in Papierform bitten wir Sie, Ihre Bewerbungsunterlagen nicht in Mappen oder Hüllen und auch nur als unbeglaubigte Kopien vorzulegen, da die Unterlagen nicht zurückgesandt, sondern datenschutzgerecht vernichtet werden. Näheres zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen für Bewerbungsverfahren nach Artikel 13 DSGVO auf unserer Homepage. Bewerbungen sind unter Angabe der Kennziffer n25/25 bis zum 15.05.2025 erwünscht. Bewerbung bitte per E-Mail an meinjob@uni-trier.de Universität Trier Personalabteilung z. H. Bettina Prinz 54286 Trier Kontakt bei Rückfragen Gunther Meinlschmidt Tel. 49 651 201-1999 E-Mail: meinlschmidt@uni-trier.de www.uni-trier.de