PAn der Hochschule Darmstadt -br / University of Applied Sciencesbr / ist am Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwesenbr / folgende Stelle zum 01.10.2025 zu besetzen:br / Professurbr / Fachgebiet: Baukonstruktion und Bauphysikbr / Bes.Gr.: analog W 2 HBesGbr / Kennziffer: BU 17/25-Pbr / Wir laden Sie ein, Teil unseres Teams am Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwesen zu werden und als Professor*in im Fachgebiet Baukonstruktion und Bauphysik wesentliche Beiträge zu aktuellen Themen zu leisten.br / Es erwartet Sie ein kreatives und unterstützendes Arbeitsumfeld, das Forschung und Lehre gleichermaßen fördert, mit attraktiven Rahmenbedingungen für die Entwicklung und Umsetzung innovativer Projekte. /p pVoraussetzungen: /p p Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Bauingenieurwesen oder Architekturbr / Promotionbr / Ausgewiesene Expertise und mehrjährige Praxiserfahrung im Bereich der Baukonstruktionbr / Vertiefte Kenntnisse und praktische Erfahrungen im Bereich der bauphysikalischen Planung und Bewertung von Gebäuden (Wärme, Feuchte, Schall)br / Eine mindestens fünfjährige berufliche Praxis, von der mindestens drei Jahre Tätigkeiten außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt wurden oder die Habilitationbr / Pädagogische Eignungbr / Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse (vergleichbar C1-Niveau, diese sind im Rahmen des Berufungsvortrags nachzuweisen)br / Gender- und Diversity-Kompetenz /p pVorteilskriterien: /p p Erfahrungen in einem oder mehreren der folgenden Themenbereiche:br / Bauen im Bestandbr / Energieeffizientes Bauenbr / Wärmebrückenfreies Konstruierenbr / Hochenergieeffizienzgebäudebr / Nachhaltiges und materialgerechtes Konstruierenbr / Innovative Technische Gebäudeausrüstungbr / Kenntnisse im Bereich des Brandschutzes /p pDienstaufgaben: /p p Vertretung und Weiterentwicklung des ausgeschriebenen Fachgebiets seiner gesamten Breitebr / Übernahme und Entwicklung von Lehrveranstaltungen aus den zuvor genannten Arbeitsbereichen und dem Grundstudium der Studiengänge im Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwesen (Baukonstruktion, Darstellende Geometrie, Bauphysik etc.)br / Forschungsaktivitäten (auch interdisziplinär) und Einwerben von Drittmittelnbr / Eine aktive Beteiligung an der Selbstverwaltung des Fachbereichs und der Hochschule /p pErwartet werden außerdem: /p p Fachliche Mitarbeit im Hochschulverbund European University of Technology+ (EUt+), dem die Hochschule Darmstadt angehörtbr / Bereitschaft zur eigenen, hochschuldidaktischen Weiterbildung /p pWeitere Einzelheiten zur ausgeschriebenen Professur werden bei Anfrage gerne vom Vorsitzenden der Berufungskommission Prof. Dr.-Ing. Johannes Kuntsche mitgeteilt (a /a). /p pDie Einstellung erfolgt im außertariflichen Angestelltenverhältnis mit einer qualifikationsabhängigen Vergütung analog der Besoldung W2 HBesG. Eine spätere Verbeamtung ist möglich. Personen, die bereits in einem Beamtenverhältnis stehen, können in einem solchen weiterbeschäftigt werden. /p pDie Dienstaufgaben, die Einstellungsvoraussetzungen und die Einstellungsmodalitäten für eine Professur ergeben sich aus den §§ 67 und 68 sowie 75 und 76 des Hessischen Hochschulgesetzes. /p pAls Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt ist uns ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Beschäftigten unabhängig von Herkunft und ethnischer Zugehörigkeit, Geschlecht, Alter, sexueller Identität, Behinderung, Religion, Weltanschauung und sozialer Herkunft sehr wichtig. /p pWir sind mit dem Gütesiegel »Familienfreundliche Hochschule Land Hessen« des Hessischen Ministeriums des Inneren und für Sport ausgezeichnet.br / Wir praktizieren ein kulturfaires Auswahlverfahren im Rahmen einer diversitätsbewussten Personalgewinnung. Unser Ziel ist es, die Unterrepräsentanz von Frauen innerhalb des Geltungsbereichs unseres Frauenförder- und Gleichstellungsplans zu beheben, daher sind wir an der Bewerbung von Frauen besonders interessiert. Wir fördern außerdem die Beschäftigung schwerbehinderter Bewerber*innen, sie werden daher bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt. /p pAls Beschäftigte der Hochschule Darmstadt besteht für Sie aktuell die Möglichkeit der landesweiten freien Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (hessisches Landesticket). /p pBitte senden Sie Ihre Bewerbung mit vollständigem Nachweis der Einstellungsvoraussetzungen, der Befähigung zu selbstständiger wissenschaftlicher Arbeit, der pädagogischen Eignung und der besonderen Leistungen in der Praxis, zusammen mit einem Verzeichnis fachlich relevanter Veröffentlichungen und der selbstständig gehaltenen Lehrveranstaltungen unter der Angabe der oben genannten Kennziffer bis zum 04.05.2025 in elektronischer Form an: /p pa /abr / (zusammengeführter Anhang in einer pdf-Datei, max. 20 MB). /p