Die Stelle im Überblick
In Abstimmung und Teamarbeit mit der Klinikleitung sowie den anderen Oberärztinnen und Oberärzten übernehmen Sie Führungsverantwortung für Ihr Team und bringen sich dabei aktiv in die Versorgung unserer Patientinnen und Patienten, die wissenschaftliche Arbeit und die Lehre ein.
Ihr Arbeitsfeld umfasst:
1. Oberärztliche Mitbetreuung der neurologischen Patientinnen / Patienten inkl. Visite und Arztbriefkorrektur
2. Koordination und Mitgestaltung des neurologischen Teams der Normalstation
3. Mitbetreuung der Sprechstunde in der Hochschulambulanz
4. Mitarbeit in einem der größten Universitätsklinika Europas mit bedeutender Geschichte und führender Rolle in Forschung, Lehre und Krankenversorgung
5. Sie sind wissenschaftlich tätig: Nach §110 (4), Satz 3 sieht das BerlHG für wissenschaftliche Mitarbeitende eine angemessene Zeit innerhalb der Arbeitszeit für die eigene wissenschaftliche Weiterqualifikation vor
6. Sie haben gemäß Lehrverpflichtungsverordnung - LVVO zum Hochschulgesetz Berlin die Verpflichtung zur Lehre im Arbeitsgebiet
Danach suchen wir
Sie begeistern sich für die Neurologie, sowohl in der Versorgung von akuten als auch chronisch erkrankten Patientinnen / Patienten - dies umfasst sowohl die zugewandte Versorgung unserer Patientinnen / Patienten, Engagement in der Fort- und Weiterbildung unserer Ärztinnen / Ärzte in Weiterbildung, als auch die bereits bisher nachweislich erfolgreiche wissenschaftliche Arbeit und die aktive Beteiligung in der Lehre. Idealerweise haben Sie sich - ggf. auch durch externe Tätigkeiten - Kompetenzen in der Versorgung spezieller neurologischer Krankheitsbilder und / oder gesetzlich vorgeschriebenen Beauftragungsthemen angeeignet, die das fachliche Spektrum am Standort bereichern.
7. Einstellungsvoraussetzung ist die deutsche oder eine in Deutschland anerkannte Approbation sowie die erfolgreich abgeschlossene fachärztliche Ausbildung in der Neurologie
8. Eine ausgewiesene klinisch (-universitäre) Patientenversorgung
9. Umfassende Kenntnisse der allgemeinen Neurologie
10. Ein starkes wissenschaftliches Profil: Nachweis von international sichtbarer Expertise, Koordinationserfahrung in mono- oder multizentrischen Studien
11. Habilitation erwünscht
12. Ein wertschätzendes kollegiales Führungsverständnis, Freude an der Fort- und Weiterbildung von Kolleginnen / Kollegen in Studium und Ausbildung, ausgeprägtes Organisationstalent und Kommunikationsfähigkeit, große Zuverlässigkeit und Verbindlichkeit
13. Die Bereitschaft zur Übernahme der Führungsverantwortung inkl. Vorbildfunktion, Teamplay, Motivation und Weiterentwicklung der Klinik
Das bringt die Charité mit
14. Eine hoch professionelle Zusammenarbeit in einem motivierten und interdisziplinären Team
15. Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und persönlichem Handlungsspielraum
16. Interkulturelle Teamveranstaltungen, gut strukturiertes Onboarding mit netten Kolleginnen und Kollegen
17. Umfangreiche kostenfreie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
18. Vergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte für die Bereiche Shopping, Reisen, Sport
19. Fahrradleasing über JobRad möglich, Velo Klinik mit vergünstigten Preisen für Mitarbeitende am Campus
20. Eine zusätzliche Absicherung im Alter durch unsere betriebliche Altersvorsorge
21. Seit 2007 zertifiziert als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen - Weitere Informationen finden Sie