Sozialpädagogin in der Migrations(sozial)beratung (m/w/d)
1. SOS-Kinderdorf e.V. Deutschland
2. Soziale Berufe (Sonstige)
3. Vollzeit
Der SOS-Kinderdorf e.V.
Der SOS-Kinderdorf e.V. ist eine renommierte Hilfsorganisation und ein freier, gemeinnütziger Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit 38 Einrichtungen im gesamten Bundesgebiet und rund 5.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Das SOS-Kinderdorf Vorpommern bietet im Bereich der Eingliederungshilfe differenzierte Arbeits- und Wohnangebote für Erwachsene mit geistiger Beeinträchtigung. Im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe betreiben wir eine Integrationskindertagesstätte mit externer Natur- und Waldkindergartengruppe. Weiterhin bieten unsere Familienzentren in Grimmen und Barth verschiedene niedrigschwellige Angebote der Familienbildung, Frühen Hilfen, Jugendsozialarbeit und der Migrationsberatung. Die Hilfen zur Erziehung ergänzen unsere Angebote an den Standorten Grimmen und Barth.
Für unser SOS-Kinderdorf Vorpommern suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Sozialpädagogin in der Migrations(sozial)beratung (m/w/d)
in Vollzeit (38,5 Std./Wo.)
Ihr Aufgabenbereich:
Im Rahmen der interkulturellen Beratungsarbeit leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur sozialen, sprachlichen und beruflichen Integration junger und erwachsener Zugewanderter. Sie begleiten die Zielgruppe im individuellen Integrationsprozess und stärken durch Netzwerkarbeit, Gruppenangebote und fachlich fundierte Einzelberatungen die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
4. Sie beraten zugewanderte junge Menschen und Erwachsene gemäß den Richtlinien des BAMF (MBE) und des LAGuS bei ihrer beruflichen, sprachlichen und sozialen Integration
Sie vermitteln in Sprachkurse und unterstützen sozialpädagogisch Teilnehmende von Integrationskursen
5. Sie beraten zu aufenthaltsrechtlichen Themen, Familienzusammenführungen, Bildungsfragen sowie zur beruflichen Orientierung und Arbeitsmarktintegration
6. Sie führen Krisenberatungen durch und vermitteln kurzfristige Hilfsangebote zur Überbrückung akuter Versorgungslücken
7. Sie übernehmen Verweis- und Kurzberatungen und vermitteln in weiterführende, passende Unterstützungsangebote
8. Sie planen, dokumentieren und führen Einzelfallberatungen nach dem Casemanagement-Verfahren durch
9. Sie initiieren pädagogische und informative Gruppenangebote (z. B. Infoveranstaltungen zu Kita- und Schulanmeldung, Aufenthaltsrecht, Ferienangebote)
10. Sie organisieren integrative Gruppenaktivitäten im Stadtteil (z. B. Sprachcafés, Trommelworkshops, Nachhilfevermittlung, Sprachtandems)
11. Sie arbeiten aktiv im lokalen Netzwerk mit Behörden, Schulen, Jobcentern, Vereinen und weiteren Institutionen zusammen
12. Sie beteiligen sich an der Umsetzung und Weiterentwicklung der konzeptionellen Arbeit der Einrichtung
13. dabei achten Sie auf die gewissenhafte Umsetzung von Kinder- und Betreutenschutz
Ihre Qualifikation und Kompetenzen:
14. Sie verfügen über einen Abschluss als Sozialpädagog*in, Pädagog*in,
oder vergleichbare sozialpädagogische Qualifikation (Hochschul-, FH-studium)
15. Sie sind teamfähig und kommunikationsstark
16. Sie zeigen Empathie und interkulturelle Sensibilität
17. Ihr Umgang mit Nähe und Distanz zu den Betreuten ist professionell
Unsere Leistungen als Arbeitgeber:
Ihre finanziellen Vorteile
18. ein attraktives, am TVöD SuE orientiertes Gehalt
19. Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
20. eine 100 % arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge in Höhe von 6,9 % des monatlichen Bruttogehaltes inkl. Absicherung bei Erwerbsunfähigkeit
21. bis zu 500 € pro Jahr für Fahrtkosten im ÖPNV
22. Gewährung S-Zulage
23. günstiges Jobradleasing (inkl. E-Bikes)
24. ein umfangreiches Paket weiterer Leistungen wie Zuzahlungen bei naturheilkundlichen Behandlungen, Zahnersatz, Sehhilfen etc.
25. freiwillige Sozialleistungen wie Zuschüsse bei Hochzeit, Geburt oder Adoption eines Kindes
26. SOS-Vorteilsportal von Corporate Benefits mit einer Vielzahl kostengünstiger Angebote bekannter Marken aus allen relevanten Lebensbereichen – zum Beispiel Technik, Reisen, Mode, Wohnen und vieles mehr
27. als Mitglied des Paritätischen Gesamtverbandes haben der SOS-Kinderdorf e.V. und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Zugang zu Sonderkonditionen von zahlreichen Anbietern
Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben
28. 31 Tage Urlaub plus freie Tage am 24. und 31. Dezember
29. Regenerationstage
30. anlassbezogene Sonderurlaubsregelungen
31. Möglichkeit, teilweise im Homeoffice zu arbeiten
32. mitarbeiterfreundliche Zeitausgleiche der anfallenden Schichtdienste
33. Teamevents (z.B. Feiern, Ausflüge, Kultur)
34. sparen Sie auf Ihrem persönlichen Zeitwertkonto Guthaben an, und verwirklichen Sie berufliche Auszeiten (Sabbatical)
Berufliche und persönliche Weiterentwicklung inkl. Gesundheitsfürsorge
35. flexible Förderung von Fort- und Weiterbildungen durch Freistellung und finanzielle Unterstützung
36. sehr umfangreicher Veranstaltungskatalog mit zahlreichen Seminaren zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
37. regelmäßige Supervision
38. Kurse und Praxisangebote zu Themen der Gesundheit und Achtsamkeit
39. mehrtägige Neueingestellten-Tagung mit Möglichkeiten des Austausches und der Vernetzung
40. profitieren Sie von unserer Expertise und der hohen Fachlichkeit als bundesweit tätiger Träger in der Kinder- und Jugendhilfe