Ihr Verantwortungsbereich
1. Vorbereitung und Durchführung der Abrechnung von ambulanten Leistungen der MUL (u.a. KV-Abrechnungen, Leistungen der Zentralen Notaufnahme, Leistungen nach 116 b SGB, Ambulante Spezialfachärztliche Versorgung, Institutsambulanzen, Sozialpädiatrisches Zentrum – perspektivisch HS-Ambulanzen u.v.m.)
2. Erstellung von Kostenvoranschlägen für ambulante Leistungen nach den jeweils gültigen Gebührenkatalogen (GOÄ, UV-GOÄ, EBM, DKG-NT u.a.)
3. Prüfung von KV-Honorarbescheide bzw. Rechnungsabweisungen (inkl. Widerspruchsbearbeitung) für relevante Ambulanzen
4. Externe Korrespondenz mit Patienten und Kostenträgern sowie interne abteilungsübergreifende Korrespondenz mit Ambulanzen/Kliniken
5. Berechnung und Rechnungslegung der Arztabgaben und Aufteilung Erlösanteile (Arzt-CTK/MVZ- Anteile) Honorarverteilung
6. Abrechnung von Fremdleistungen
7. Analyse, Auswertung und Berichtswesen von ambulanten Leistungen
8. Einstellungen von abrechnungsrelevanten Parametern im KIS (ORBIS)
Ihr Profil
9. Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Medizinische Fachangestellte, Kaufmann im Gesundheitswesen, oder Sozialversicherungsfachangestellte oder fundierte Erfahrungen in der ambulanten Leistungsabrechnung (Kenntnisse im stationären Versorgungssektor sind wünschenswert)
10. Anwendung verschiedener Tarifwerke – z. B. EBM, GOÄ, UV-GOÄ
11. Auch in stressigen Situationen arbeiten Sie strukturiert, gewissenhaft und organisiert und können Aufgaben eigenständig priorisieren und termingetreu erledigen
12. Sie verfügen über gute Analyse- und Problemlösungsfähigkeiten
13. Mit digitalen Tools gehen Sie sicher und routiniert um und verfügen über gute MS - Office-Kenntnisse, wünschenswert auch SAP
14. Teamgeist, Empathie und soziale Kompetenz sind für Sie selbstverständlich
Das bieten wir Ihnen
15. Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Voll- oder Teilzeitbeschäftigung
16. Umfassende Entwicklungschancen durch vielfältige Weiterbildungsmaßnahmen und Karriereplanung sowie der kostenfreien Nutzung des Wissenskompetenzzentrums an der MUL – CT
17. Vereinbarkeit von Beruf & Familie durch moderne digitale Arbeitsplätze sowie mobiles Arbeiten, familienfreundliche Arbeitszeitenregelung und flexible Arbeitszeitmodelle sowie Unterstützung bei der Unterbringung in einer betriebsnahen Kindertagesstätte
18. Ein Entgelt nach TV MUL
19. Eine Jahressonderzahlung i.H.v. 87,5%
20. 30 Tage Urlaub
21. Hausinterne Willkommensveranstaltung: 3-tägiges Onboarding
22. Attraktive Zusatzleistungen, eine krankenhauseigene Cafeteria für Mitarbeitende, Zugang zu Corporate Benefits und zur hauseigenen Apotheke mit attraktiven Rabatten sowie betriebliche Altersvorsorge
23. Ein ausgeprägtes Betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielen Angeboten und Maßnahmen zur Betrieblichen Gesundheitsförderung
24. Mitarbeiterveranstaltungen