Wir suchen:
In der Fakultät IV - Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät, Maschinenbau, LMW, suchen wir eine/n Technische/r Mitarbeiter/in / Werkstoffprüfer/in zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu folgenden Konditionen:
1. 100% = 39,83 Stunden auch in Teilzeit zu besetzen
2. Entgeltgruppe 7 TV-L
3. befristet für die Dauer der Elternzeit der StelleninhaberIn, 24 Monate
Ihre Aufgaben:
4. Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von metallographischen Untersuchungen
5. Wartung und Einrichtung von Prüfsystemen
6. Durchführung elektronenmikroskopischer Untersuchungen
7. Bearbeitung von Industrieaufträgen einschließlich Protokollierung und Zusammenstellen der Ergebnisse in Berichtsform
8. Anleitung bei der Durchführung von Experimenten und Versuchen für Studierende und Einarbeitung von Mitarbeitenden in metallographische Techniken und mechanische Prüfung
9. Unterstützende Tätigkeiten bei der Versuchsbetreuung innerhalb von Laborpraktika
10. Bestellungen und Inventarisierung von technischen Geräten und Verbrauchsmaterialien
11. Unterstützung bei der Organisation der Arbeitssicherheit in den Laboren
Ihr Profil:
12. Abgeschlossene Ausbildung als Werkstoffprüfer/in, als Staatlich geprüfte/r Techniker/in oder mit einem Studienabschluss in einem fachlich passenden Bereich
13. Selbstständige, sehr zuverlässige und kommunikative Arbeitsweise sowie sehr gute Teamfähigkeit
14. Engagement, Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
15. Verhandlungssichere Deutschkenntnisse
16. Englischkenntnisse erwünscht
17. Gute EDV Kenntnisse
18. Berufserfahrung im Bereich der Hochfrequenzermüdung und Rasterelektronenmikroskopie wünschenswert
19. Sehr gute Erfahrungen im Bereich der mechanischen Werkstoffprüfung und metallographischer Untersuchungen werden vorausgesetzt
20. Erfahrungen mit Themen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes sind von Vorteil
Unser Angebot:
21. Vielfältige Möglichkeiten, Verantwortung zu übernehmen und einen sichtbaren Beitrag im Umfeld von Forschung und Lehre zu leisten
22. Ein modernes Verständnis von Führung und Zusammenarbeit
23. Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, beispielsweise durch flexible Ausgestaltung von Arbeitszeit und Arbeitsort sowie Unterstützung bei der Kinderbetreuung
24. Umfangreiches Personalentwicklungsprogramm
25. Gesundheitsmanagement mit breit gefächertem Präventions- und Beratungsangebot