Mach KölnDas Gesundheitsamt der Stadt Köln hat in der Abteilung 534/22 Soziale Psychiatrie, Substitutionsambulanz ab 01.2026 eine Stelle alsFachärzt*in vorzugsweise für Psychiatrie und Psychotherapie/ Neurologie/ Nervenheilkunde/ Psychosomatik (m/w/d) unbefristet zu besetzen.Das Gesundheitsamt der Stadt Köln gehört zu den größten und renommiertesten in der Bundesrepublik. Die Substitutionsambulanz ist eine gemeinsame Einrichtung des Gesundheitsamtes Köln und der Drogenhilfe Köln gGmbH und bietet die Substitutionsbehandlung Opiatabhängiger als medizinische/psychosoziale Komplexleistung an. Ein multiprofessionelles Team aus Fachärzt*innen (Psychiatrie und Psychotherapie, Innere und Allgemeinmedizin), Pflegefachkräften, medizinischen Fachangestellten und Sozialarbeiter*innen betreut die Patient*innen auf den 280 zur Verfügung stehenden Behandlungsplätzen.Ihre AufgabenSie…übernehmen die Indikationsstellung und Durchführung der Substitutionsbehandlung opioidabhängiger Menschen,sind für die Behandlung von Suchtbegleit- und Folgeerkrankungen zuständig,übernehmen die Behandlung von Notfällen, Kriseninterventionen,übernehmen die Beratung von niedergelassenen Ärzten, Krankenhäusern und anderen Institutionen zu Substitutionsfragen,sind für die Fortbildung der übrigen Mitarbeitenden zu aktuellen medizinischen Fragestellungen im Rahmen der Internen Fortbildung zuständig,übernehmen partnerschaftliche Kooperation mit dem Kölner Suchthilfesystem.Dazu gehören unter anderem Wochenenddienste, arbeiten im 2-Schicht-System sowie Rufbereitschaften.Ihr ProfilSie…verfügen über eine ärztliche Approbation sowieeine Facharztanerkennung vorzugsweise im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie/ Neurologie/ Nervenheilkunde/ Psychosomatikeine spätestens zum 01.Wir bieten IhnenEs erwartet Sie ein zukunftsorientierter und vielseitiger Arbeitsplatz. Die Stellen sind bewertet nach EG 15 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).Eine Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich. Alternativ senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bitte mit Lebenslauf, Qualifikationen, Abschluss- und Arbeitszeugnissen bis spätestens zum 11.2025 unter der Kennziffer 0214/25-NaMä an:Stadt Köln - Die OberbürgermeisterinPersonal- und VerwaltungsmanagementBewerbercenter (114/23-01)Willy-Brandt-Platz 250679 KölnIhre Ansprechperson:Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gern Frau Dorgeloh (ärztliche Leitung) oder Herr Dr. deWeitere Auskünfte zum Bewerbungsverfahren erteilt Frau Männel, Telefon 0221 221-25336.Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY - Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie - Vereinbarkeit von Beruf und Familie.Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.