Ingenieur*in (m/w/d) im Sachgebiet Stadtgrün und Forst imBereich „Umsetzung Straßenbaumkonzept“ beim Amt fürLandschaftspflege und Grünflächen Mach Köln lebenswerter! Beim Amtfür Landschaftspflege und Grünflächen suchen wir ab sofort eine*nIngenieur*in (m/w/d) im Sachgebiet Stadtgrün und Forst im Bereich„Umsetzung Straßenbaumkonzept“. Die Einstellung erfolgtunbefristet, die Tätigkeit ist bis zum 30.09.2026 befristet. DasAmt für Landschaftspflege und Grünflächen bewirtschaftet mit rund850 Mitarbeiter*innen in unterschiedlichen Beschäftigungsgruppenein umfassendes Stadtgrün mit zahlreichen Parkanlagen und circa4.000 Hektar Forstflächen. Daneben werden zusätzlich 55 Friedhöfeauf Kölner Stadtgebiet betrieben. IHRE ZUKÜNFTIGEN AUFGABEN SIE…sind insbesondere verantwortlich für die Umsetzung desStraßenbaumkonzeptes nehmen die Ausführungsplanung für dieNeupflanzungen im Straßenraum vor erstellen und führen dieAusschreibungen, inklusive Vergabe durch übernehmen die Bauleitungder Pflanzarbeiten und klären Grundsatzangelegenheiten mit Drittensind verantwortlich für die Abrechnung und Dokumentation derNeupflanzungen vertreten den Aufgabenbereich in Ausschüssen und inder Bezirksvertretung IHR PROFIL: Sie bringen ein abgeschlossenesStudium (mindestens Fachhochschul-Diplom oder Bachelor) derFachrichtung Landschaftsarchitektur, Landespflege, Freiraumplanung,Freiraum-, Landschaftsbau- und Grünflächenmanagement oder einervergleichbaren Fachrichtung mit. Darüber hinaus ist uns wichtig:SIE… bringen ausgeprägte Fachkenntnisse in der Baumpflege,Baumschutz sowie der Verkehrssicherungspflicht bei Bäumen und dendamit verbundenen Richtlinien und Gesetzen mit haben bereitsErfahrungen im Bereich Projektorganisation bei Baumaßnahmen undbringen Lern- und Leistungsbereitschaft mit kennen sich mitKommunikationskonzepten in der Öffentlichkeitsarbeit aus verfügenüber digitale Kompetenz und bringen Erfahrungen im Umgang mitfachspezifischen Ausschreibungsprogrammen sowie OfficeStandardprogrammen mit sind eine service-dienstleistungsorientierte Persönlichkeit, die sich durchAnalysefähigkeit, Loyalität und Integrität auszeichnet verfügenüber Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung bringenoptimalerweise bereits Ortskenntnisse im Kölner Stadtgebiet mit WIRBIETEN IHNEN: einen nicht nur finanziell zukunftssicherenArbeitsplatz mit all den Vorzügen des öffentlichen Dienstes,sondern auch eine geregelte wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stundenfür Beschäftigte. Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeitmöglich. eine wichtige nachhaltige Tätigkeit mit gesellschaftlicherBedeutung mit einem zentral gelegenen Arbeitsort im Stadthaus inKöln-Deutz mit guter ÖPNV-Anbindung und BetriebskantineWork-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten undHome-Office-Möglichkeiten Strukturiertes Onboarding sowie Karriere-und Fortbildungsmöglichkeiten 30 Tage Jahresurlaub (zusätzlicharbeitsfrei an Heiligabend, Silvester und Rosenmontag) sowie eineBetriebssportgemeinschaft regelmäßige Tariferhöhungen, eineJahressonderzahlung, eine jährliche leistungsorientierte Bezahlungsowie die Möglichkeit einer attraktiven Betriebsrente Angebot einesvergünstigten Deutschlandtickets für Tarifbeschäftige WeitereGründe, die für uns als Arbeitgeberin sprechen, finden Sie unter:www.stadt-koeln.de/benefits Die Einstellung bei der Stadt Kölnerfolgt unbefristet. Die Tätigkeit ist befristet bis zum30.09.2026. Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 11 desTarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). DieGehaltsspanne liegt in der Entgeltgruppe 11 (TVöD-VKA) zwischen4.032,38 € (Erfahrungsstufe 1) und 5.975,19 € (Erfahrungsstufe 6).Eine aktuelle Entgelttabelle finden Sie beispielsweise aufhttps://oeffentlicher-dienst.info/tvoed/vka Ihre Berufserfahrungwird bei der Zuordnung zur Erfahrungsstufe innerhalb derEntgeltgruppe, soweit tarifrechtlich möglich, gerne berücksichtigt.Sie wollen noch mehr zu einer Beschäftigung bei der Stadt Kölnerfahren? Fragen zum Verfahren beantwortet Ihnen gerne Frau Kwiek,Telefon 0221 221-34061. Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnengerne Herr Gerhardt, Telefon 0221 221-34801. IHRE BEWERBUNG: Wennauch Sie Köln lebenswerter machen wollen, bewerben Sie sich bitteunter Angabe der Kennziffer 1335/24-VeKw bis spätestens 08.05.2025wie folgt: Stadt Köln - Die Oberbürgermeisterin Personal- undVerwaltungsmanagement Bewerbercenter (114/11) Willy-Brandt-Platz 250679 Köln oder bevorzugt:https://BEWERBUNGSPORTAL.STADT-KOELN.DE/sap/bc/erecruiting/applwzd?PARAM=cG9zdF9pbnN0X2d1aWQ9MDA?1MDU2OEFEMzgzMUZEMDg1OUZDQjYyNUM3MjIwMDAmbG9nPVgmY2FuZF90eXBlPQ%3d%3d&sap-client=004Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowiedie Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung. Daher begrüßen wirBewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten,Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen undgeschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschenmit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personenmit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte. DieStadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY – Engagementfür Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie desZusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie– Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Im Berufsbereich MINT(Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sind Frauenausdrücklich angesprochen und gebeten, sich zu bewerben. Wir bietenflexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeitenkombiniert werden können. Diese orientieren sich an denverschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichenBelangen. Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mitunserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte,schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitslebeneinzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innenwerden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.