Ausbildung zum Mechatroniker
Wenn du dich für die technischen Zusammenhänge interessierst, motorisch begabt bist und handwerkliches Geschick besitzt, ist die Ausbildung zum Mechatroniker genau das Richtige für dich.
Ihre Aufgaben
Während der Ausbildung warten auf dich Aufgaben wie das Herstellen und Instandhalten von mechanischen und elektromechanischen Anlagenteilen. Dazu gehören auch die Überprüfung einer Anlage auf Fehler und die Reparatur beschädigter Elemente.
Dabei lernst du auch, wie du eine Anlage programmierst und installierst sowie wie du Systeme überwachst, beispielsweise Produktionsanlagen.
Schulische Voraussetzungen
* einen guten Haupt- oder Realschulabschluss oder Abitur
* ein Interesse an Technik und der englischen Sprache
* handwerkliches Geschick
Erfolgsaussichten
* eine Ausbildungsdauer von 3 ½ Jahren
* eine mögliche Verkürzung der Ausbildung bei sehr guten Leistungen
* eine Vielfalt an Ausbildungsorten
* eine Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer
Ihre Aufgaben im Detail
* das Herstellen, Prüfen, Programmieren und Instandhalten von mechanischen und elektromechanischen Anlagenteilen
* die Bedienung von elektrischen und elektronischen Steuerungen, Hardware- und Softwaresystemen
* das Prüfen und Instandhalten von hydraulischen und pneumatischen Systemen sowie der Automatisierungstechnik
* der Einsatz moderner Technologien: CNC-Technik, Elektrotechnik, Pneumatik, Hydraulik, Informatik sowie die Programmierung von Systemen