Forstwirtin: Ausbildung für eine nachhaltige Waldnutzung
Die Ausbildung zur Forstwirtin dauert drei Jahre und bereitet auf eine Vielzahl von Aufgaben in der Forstwirtschaft vor.
Berufsbild:
* Planung und Durchführung von Maßnahmen zur Erhaltung und Entwicklung des Waldes, wie Wiederaufforstung, Waldbewirtschaftung und Wildtiermanagement.
* Kontrolle und Sicherstellung der Einhaltung von Umweltschutz- und Gesundheitsvorschriften.
* Mitwirkung bei der Entwicklung und Umsetzung von Konzepten zur nachhaltigen Waldnutzung und -bewirtschaftung.
Hauptaufgaben:
* Verantwortung für die Führung und Überwachung von Arbeitskräften im Wald.
* Durchführung von Prüfungen und Kontrollen zur Sicherstellung einer effizienten Waldnutzung.
* Kooperation mit anderen Fachabteilungen zur Erreichung gemeinsamer Ziele im Bereich der Forstwirtschaft.
Anforderungen:
* Abgeschlossene Berufsausbildung als Forstwirtin oder vergleichbare Qualifikation.
* Gute Kenntnisse der Forstwirtschaft und der relevanten Gesetze und Vorschriften.
* Fähigkeit, komplexe Probleme zu analysieren und Lösungen zu entwickeln.