Arbeitsbeschreibung
Als Chemieproduktionsfachkraft sind Sie zuständig für die Produktion und Verarbeitung chemischer Produkte. Dazu gehört das Lernen von Anlagen und Systemen, um chemische Reaktionen zu kontrollieren und optimieren.
Anforderungen
Um erfolgreich als Chemieproduktionsfachkraft tätig zu sein, benötigen Sie:
* eine gute Schulbildung (Hauptschulabschluss, mittlere Reife oder Abitur)
* eine fundierte Kenntnis technischer Vorgänge und Zusammenhänge
* naturwissenschaftliches Interesse, insbesondere in Chemie
Vorteile
Aufgrund der Bedeutung der Chemieproduktionsfachkraft erhalten Sie eine attraktive Vergütung nach Haustarifvertrag mit einer 39,5-Stunden-Woche und 30 Tagen Urlaub im Jahr.
Weitere Informationen
Ausbildungsduauer: zwei Jahre