Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Oberarzt (w/m/d) nephrologie

Karlsruhe
Nephrologie
Inserat online seit: 13 Juni
Beschreibung

Menü

Platz 4589 im Klinikranking


10%

-32% im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt


Was uns ausmacht:


57%Team & Struktur

28%Praktisches Jahr (PJ) & Famulatur

16%Beruf & Familie

11%Arbeitsbedingungen & Atmosphäre

7%Führungskultur

3%Weiterbildungsqualität

Seh dir alle Segmentbewertungen an

Die Universitätsmedizin Mannheim steht für qualitätsgesicherte, universitäre Maximalversorgung und zählt zu den größten medizinischen Einrichtungen und Forschungszentren der Region. Mit der Medizinischen Fakultät Mannheim der traditionsreichen Universität Heidelberg und dem Universitätsklinikum Mannheim vereinen wir zwei starke Partner. Jährlich bieten wir rund 52.000 stationär und teilstationär sowie 212.000 ambulant aufgenommenen Patienten ein breit gefächertes Spektrum modernster Diagnostik und Therapieverfahren. In 30 Fachkliniken und Instituten engagieren sich 5.000 Mitarbeiter gleichermaßen in Krankenversorgung, Forschung und Lehre.


Ihre Aufgaben

* Stationäre und ambulante Patientenbetreuung
* Mitarbeit in einem expandierenden interdisziplinären Transplantationszentrum
* Teilnahme am Bereitschaftsdienst
* Wissenschaftliche Tätigkeit
* Ausbildung der Studierenden und der Weiterbildungsassistent:innen


Ihre Qualifikationen

* Abgeschlossene und in Deutschland anerkannte Facharztanerkennung für Nephrologie
* Weitere Anerkennungen als Hypertensiologe (w/m/d) und/oder Transplantationsmediziner (w/m/d) sind von Vorteil
* Bereitschaft, an wissenschaftlichen Forschungsprojekten und/oder klinischen Studien mitzuarbeiten
* Hohes Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit sowie eine ausgezeichnete Teamfähigkeit


Ihre Vorteile bei uns

* Eine verantwortungsvolle Tätigkeit und ein vielseitiges Aufgabenspektrum
* Angebote zur Unterstützung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie zur Förderung Ihrer Gesundheit
* Maßnahmen zur Unterstützung Ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung
* Eine gute Verkehrsanbindung sowie die vergünstigte Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs durch das Jobticket
* Eine Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages TV-Ärzte/VKA sowie betriebliche Altersvorsorge
Keine Arzt-Berichte
* Keine Bewertungen

Jetzt Arzt-Bericht schreiben 3 PJ-Berichte
*
o ★★★☆☆ 2,6 Sterne

PJ Bewertung Nephrologie bei Universitaetsklinikum Mannheim (August 2020 bis November 2020)

Stationen Ambulanz, Dialyse Kommentar Ich hatte das unglaublich große Vergnügen mein Ambulanz-Quartal in der Hochschulambulanz der V. Med. in der UMM zu absolvieren. Vorteilhaft war auf jeden Fall, dass man relativ große Freiheit hat, in dem was man tun möchte oder nicht – solange man sich mit niemandem abspricht, sondern es einfach tut!
In der Ambulanz selbst läuft es typischerweise so ab: 8 Uhr Frühbesprechung mit allen Ärzten der V. Med., dann um 8:15 Uhr Blutentnahmen und Infusionen vorbereiten und anhängen in der Ambulanz, was an sich ab und zu ok wäre – nur das Problem ist: Man wird als PJler leider wirklich genau dafür gebraucht, da es wie immer Personalmangel gibt... nicht so spaßig. Ab 10 Uhr treffen dann die entsprechenden Oberärzte ein (manchmal früher, manchmal später) und wenn man aus dem Labor flüchten kann, hat man von montags bis freitags unterschiedliche Sprechstunden (Nephrologie, Rheumatologie, Endokrinologie) zur Auswahl, denen man beiwohnen kann. Je nach Arzt ist das mehr oder weniger lehrreich und je nach Arzt wird man mehr oder weniger eingebunden... eigene Sprechstunden halten kann man von vornherein vergessen (das wird einem so auch direkt am ersten Tag gesagt – juchee!). Das höchste der Gefühle ist ansonsten mal die Patienten mituntersuchen (ganz beliebt: Blutdruck mit dem elektrischen Blutdruck-Messgerät messen ;D).
Bei den Endokrinologen gab es hier definitiv die größte Einbindung! Hier kam man auch mal in die Verlegenheit selbst Sprechstunde zu halten (auch wenn es nur war, weil der entsprechende Arzt selbst keine Zeit hatte), und Patienten mitzubetreuen, sich über die Therapie Gedanken zu machen, zu schallen und Briefe zu schreiben. Also hier ein Lob an dieser Stelle!
Nachmittags, wenn die Sprechstunden dann vorüber sind, ist es eigentlich erwünscht den Rest der Zeit noch auf der Dialyse-Station abzusitzen.
Der EPOS-Zugang ist leider nur ein Sammelzugang für alle PJler der V. Med. und hat auch erhebliche Einschränkungen beim Zugriff auf höchst gefährliche Dokumente, wie z.B. das Labor... Den Zugang gibt es aber auch nur, wenn man sich selbst darum bemüht, sonst erfährt man rein gar nichts von seiner Existenz!
Kleidung wird gestellt, Aufwandsentschädigung sind 430 €, Essen ist für alle Mitarbeiter vergünstigt (aber widerlich).
Ansonsten kann ich nur sagen, dass dieses größtenteils nutzlose Quartal auch wirklich schöne Momente mit sich gebracht hat, da es das nicht-ärztliche Ambulanz-Personal doch tatsächlich geschafft hat mein Herz zu stehlen! <3 Nach dem Motto: Geteiltes Leid, ist halbes Leid! :D

PJ

Erstellt am 26.11.2020
Herkunft: pjranking
o ★★★★☆ 4,25 Sterne

PJ Bewertung Nephrologie bei Universitaetsklinikum Mannheim (April 2020 bis Juli 2020)

Stationen 11-3 Kommentar Aufgrund der Corona-Pandemie ist diese Beschreibung möglicherweise durch die Einschränkungen der Pandemie geprägt.

Für alle Eiligen: Ich kann die Klinik für das PJ-Quartal/Tertial Innere auf jeden Fall empfehlen. Das Team, sowohl ärztlich als auch pflegerisch ist super, es gibt einen Blutentnahmedienst, man wird als PJler ernst genommen, darf seinen Wünschen und Fähigkeiten nach viele Aufgaben übernehmen und kann gerade, wenn man Innere später in Erwägung zieht sehr viel mitnehmen und lernen. Der Chefarzt ist manchmal etwas unangenehm, aber die meiste Zeit sieht man ihn eh nicht. Die Zeit (1-2 Wochen) in der Notaufnahme ist wirklich gut und sehr lehrreich.

Jetzt zum einem etwas ausführlicheren Bericht:
Aufgrund der Corona-Pandemie sind wir im April 2020 bereits in das vorzeitige PJ reingerutscht. D.h. aufgrund von Pandemie-Bedingungen und Restriktionen in den Kliniken war gerade der Einstieg nicht ganz einfach. Dennoch wurde man als PJler in der Nephrologie an der UMM herzlich aufgenommen und sehr zügig als Hilfe im Stationsalltag wahrgenommen. Der Alltag ist meist etwas hektisch und manchmal unkoordiniert, spiegelt aber sehr die aktuelle Pflege- und Ärztemangel-Situation in nahezu allen Häusern wider. Mir ging es in der meisten Zeit so, dass man selbst als PJler immer etwas zu tun hatte und der Tag quasi ohne Langeweile oder Herumsitzen verflogen ist. Der übliche Stationsalltag besteht wie eigentlich überall aus: Frühbesprechung, Sichten der Aufnahmen/Problemen der Nacht, Blut abnehmen (dank pflegerischer Unterstützung deutlich weniger als sonst wo), Braunülen legen, Visite, Untersuchungen anmelden oder selbst durchführen, Kurvenvisite mit dem*der Oberärzt*in, Patienten aufnehmen/entlassen, Briefe schreiben. Nach Hause gehen darf man meist relativ pünktlich, Überstunden sind aber keine Seltenheit, dies hängt aber natürlich auch davon ab, wie viel man selbst macht bzw. machen möchte und wer einen betreut.
Sollten nicht viel zu viele PJler*innen da sein, darf man auch zwischen den Stationen wechseln, Konsile auf anderen Stationen mitmachen, sich die Dialyse anschauen und mal in der Ambulanz aushelfen/Sprechstunden beiwohnen.
Besonders gut ist in Mannheim die verpflichtende Rotation aller Innere-PJler*innen in die ZNA. In den 1-2 Wochen lernt man echt viel, darf auch einiges selbst machen (Anamnese, Untersuchung, Ultraschall, weiteres Procedere des Patienten überlegen) und bekommt nochmal einen ganz neue Perspektive auf akut-medizinisches Arbeiten fernab der Lehrbücher. Die Einteilung in der selbst ZNA ist ziemlich frei, man kann also Früh-/Spät-/Nachtschichten nach freiem Belieben (und in Absprache mit den anderen PJs) machen.
Das einzige was ich wirklich in der Nephrologie bemängeln und kritisieren würde, ist die chaotische Bettenbelegung/Patientenmanagment. Patienten tauchen plötzlich auf Station auf, ohne das irgendjemand Bescheid weiß. Außerdem ist der Druck Patienten aufgrund von Liegezeit zu entlassen an einigen Stellen zum Teil deutlich spürbar.
Der Chefarzt macht jeweils 1x/Woche Visite auf beiden nephrologischen Stationen, diese kommt einem leider häufiger als Kontrolle der wöchentlichen Arbeit und weniger als kollegialer Austausch vor, PJ-Teachings finden während dieser Visite keine statt.
Dennoch kann ich gerade aufgrund des kollegialen Miteinanders die Nephrologie sehr empfehlen, man sieht viele unterschiedliche internistische Krankheitsbilder und darf nach Wunsch und Kenntnisstand sehr selbstständig arbeiten und Patienten betreuen.
Ich würde meine PJ-Quartal Innere auf jeden Fall nochmal in dieser Abteilung ableisten.

PJ

Erstellt am 04.07.2020
Herkunft: pjranking
o ★★★★☆ 3,75 Sterne

PJ Bewertung Nephrologie bei Universitaetsklinikum Mannheim (April 2020 bis Juli 2020)

Stationen 10-3 Kommentar Wer Interesse an der Inneren Medizin hat und gerne viele verschiedene internistische Krankheitsbilder sehen möchte ist in der Nephrologie am UMM richtig. Als PJler wird man hier gut in den Stationsalltag eingebunden, man darf eigene Patienten betreuen (Visite machen, Untersuchungen anmelden, Briefe schreiben) und es gibt immer etwas zu tun. Was mir sehr gut gefallen hat war, dass jedem PJler ein Assistenzarzt als Betreuer zugeteilt war, sodass man meistens mit dem gleichen Arzt zusammen gearbeitet hat und dieser sich dadurch für einen verantwortlich gefühlt hat. Zudem sollte erwähnt werden, dass die Pflege das Blut abnimmt, sodass man im Normalfall nur wenige Blutentnahmen machen muss. Braunülen legen muss man natürlich trotzdem!
Von den Arbeitszeiten her war es in Ordnung. Der Tag startet um 8 Uhr mit der Frühbesprechung, je nach Betreuer durfte man dann früher oder später gehen, bei mir wurde es meistens 16:30 Uhr aber leider auch öfters mal länger.

In unserem Quartal gab es coronabedingt keinen PJ-Unterricht, jedoch hatten wir dafür Mittwoch nachmittags freie Zeit zum Selbststudium.

Außerdem durfte jeder 1 Woche in die ZNA rotieren. Die Zeit war zwar etwas zu wenig, nach einer Woche ist man grade mal richtig eingearbeitet und kennt die Abläufe, aber insgesamt war die 1 Woche doch sehr lehrreich.

Insgesamt würde ich die Nephrologie am UMM auf jeden Fall weiterempfehlen, mir hat meine Zeit dort sehr gut gefallen und ich habe viel gelernt. Wer jedoch wert drauf legt früh nach Hause zu gehen und kein großes Interesse an der Inneren Medizin hat, ist hier wahrscheinlich falsch aufgehoben.

PJ

Erstellt am 04.09.2020
Herkunft: pjranking
Jetzt PJ-Bericht schreiben


Haben wir dein Interesse geweckt?

Dann möchten wir dich gerne kennenlernen. Bewirb dich direkt online.

UMM - Universitätsmedizin Mannheim: Universitätsklinikum Mannheim

Theodor-Kutzer-Ufer 1-3
68167 Mannheim

Ihr Kontakt für fachliche Informationen:


Prof. Dr. med. Bernhard Krämer WB Innere Medizin - Nephrologie (FA) WBO 2003

Jetzt bewerben

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliches Angebot
Mitarbeiter im facharzt- und klinikaußendienst (m/w/d) nephrologie
Karlsruhe
best of human GmbH
Nephrologie
60.000 € pro Jahr
Ähnliches Angebot
Mitarbeiter im facharzt- und klinikaußendienst (m/w/d) nephrologie
Karlsruhe
best of human GmbH
Nephrologie
Ähnliches Angebot
Fachkraft dialyse / nephrologie klinik w|m|d
Karlsruhe
Wollmilchsau
Nephrologie
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Gesundheit Jobs in Karlsruhe
Jobs Karlsruhe
Jobs Karlsruhe (Kreis)
Jobs Baden-Württemberg
Home > Stellenangebote > Gesundheit Jobs > Nephrologie Jobs > Nephrologie Jobs in Karlsruhe > Oberarzt (w/m/d) Nephrologie

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern