Industriemechaniker/innen sind aufgrund ihrer Ausbildung für Tätigkeiten im Bereich der Herstellung und Instandhaltung von Maschinen und Produktionssystemen qualifiziert. Die Aufgabe ist das Herstellen, Prüfen, Inbetriebnehmen und Instandhalten von Kraft‐ und Arbeitsmaschinen, Werkzeug‐ und Sondermaschinen, Hilfseinrichtungen sowie deren Verkettung zu Systemen. Diese Tätigkeiten werden sowohl in den Fertigungsstätten als auch an Montageplätzen selbständig nach technischen Unterlagen unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen ausgeübt.
Voraussetzungen
* Realschulabschluss bzw. gymnasiale Ausbildung
* Solides Grundwissen in Mathematik und Physik
* Handwerkliches Geschick, technisches Verständnis, gutes räumliches Vorstellungsvermögen
Weiterbildungsmöglichkeiten
* Industriemeister/in
* Fachspezialist/in
Ausbildungsdauer 3,5 Jahre
Ansprechpartner:
Ines Engelhardt
Leiter Personalwesen
–