Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine dynamische und innovationsstarke Universität zentral in Deutschland gelegen. Mit einem breiten Fächerspektrum gestaltet sie die Zukunft durch exzellente Forschung und Lehre. Ihre wissenschaftliche Exzellenz spiegelt sich in den Profillinien Light – Life – Liberty wider, die wegweisende Erkenntnisse und nachhaltige Lösungen für die Gesellschaft von morgen liefern. Eng vernetzt mit führenden Forschungseinrichtungen, innovativen Unternehmen und renommierten Kultureinrichtungen treibt sie interdisziplinäre Entwicklungen voran. 000 Beschäftigten prägt sie Jena als pulsierende, international vernetzte Wissenschafts- und Zukunftsstadt. Leitung des Rechtsamtes
in Vollzeit (40 Wochenstunden) unbefristet zu besetzen.
Das Rechtsamt nimmt als zentrale Abteilung die rechtliche Beratung in den akademischen und studentischen Angelegenheiten, der Forschungsförderung und Forschungskooperation, des Arbeits- und Dienstrechts sowie der angrenzenden Rechtsgebiete für die Verwaltung und die Fakultäten wahr und übernimmt die notwendige Vertretung der Universität in Rechtsangelegenheiten gegenüber Dritten und vor den Gerichten.
Sie leiten das Rechtsamt der Universität und führen ein motiviertes Team mit derzeit sechs Mitarbeitenden.
Sie unterstützen bei institutionellen Kooperationen mit außeruniversitären Kooperationspartnern, insbesondere beim Abschluss von Kooperationsverträgen.
Sie nehmen die außergerichtliche und gerichtliche Vertretung der Universität in den oben genannten Angelegenheiten wahr.
gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
hohe Einsatzbereitschaft, soziale Kompetenz sowie die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte rasch zu erfassen und diese mündlich und schriftlich präzise wiederzugeben
Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 15 inklusive einer tariflichen Jahressonderzahlung
universitäre Gesundheitsförderung und ein breites Hochschulsportangebot
ein familienfreundliches Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten
betriebliche Nebenleistungen wie z. B. Vermögenswirksame Leistungen (VL) und betriebliche Altersvorsorge (VBL)
der Laufbahnbefähigung für den höheren nichttechnischen Verwaltungsdienst, sowie entsprechender Bewährung zu einem späteren Zeitpunkt grundsätzlich möglich. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.