 
        
        Wir decken nahezu das gesamte medizinische und pflegerische Spektrum ab – und das auf hohem Niveau. Dabei macht die Pflege den größten Anteil an Angestellten bei der Klinikum Bayreuth GmbH aus. Die Anwendung standardisierter Pflegediagnosen trägt dazu bei, die Qualität der Pflege zu sichern, die Kommunikation im Team zu verbessern und die berufliche Expertise der Pflegekräfte zu stärken. 
 Sie arbeiten eng mit der Integrationsbeauftragen der Klinik, den Stationsleitern und der Lehrkräften der Pflegeschule bezüglich der Ausbildungsziele zusammen. 
 Sie übernehmen Praxisanleitung gemäß des Einarbeitungskonzeptes für neue ausländische Mitarbeitende in der Pflege. 
 Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d) im Bereich Akutstationäre Versorgung. 
 Wünschenswert ist eine Weiterbildung zum Praxisanleiter (m/w/d) oder die Bereitschaft, diese zeitnah zu absolvieren. 
 Sie habe bereits erste Erfahrungen in der Zusammenarbeit in multikulturellen Teams. 
 Sie besitzen ausgeprägte kommunikative & pädagogische Fähigkeiten und haben ein geduldiges Wesen. 
 Sie übernehmen eine verantwortungsvolle und herausfordernde Aufgabe in einem Krankenhaus der Maximalversorgung mit einer der Tätigkeit angemessenen Vergütung und einer Jahressonderzahlung. 
 Sie können tarifvertraglich vereinbarte 30 Tage Erholungsurlaub, zusätzlich freie Arbeitstage an Heiligabend und Silvester sowie ein flexibles Gleitzeitarbeitsmodell inkl. Freizeitausgleich nutzen. 
 Sie erhalten eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung sowie einen Arbeitgeberzuschuss zu den vermögenswirksamen Leistungen. 
 Um die Klinikum Bayreuth GmbH als Arbeitgeber kennenzulernen, können Sie gerne eine Hospitation in unserem Hause absolvieren. 
 Sie profitieren von lokalen und überregionalen Vergünstigungen über das Corporate-Benefits-Programm. 
 Zwischen Fichtelgebirge und Fränkischer Schweiz gelegen, bietet Ihnen die Festspiel- und Universitätsstadt Bayreuth vielfältige Freizeitmöglichkeiten sowie kulturelle Angebote. 
 Wenden Sie sich gerne an das Sekretariat der Pflegedirektion.