Jobbeschreibung
">
Leistungskoordinator/-in Eingliederungshilfe (m/w/d)
">
Wir suchen Sie für eine Position bei der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stellen sind in Voll- und Teilzeit (mind. 50 %) und unbefristet zu besetzen.
">
Die Abteilung Inklusion und Teilhabeleistungen unterstützt durch geeignete Maßnahmen und finanzielle Hilfen nach dem SGB IX die individuelle, selbstbestimmte Lebensführung und fördert eine gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft.
">
Durch die Umstellung auf das Bundesteilhabegesetz (BTHG) begegnen wir dem Personenkreis der Menschen mit Behinderung mit zwei Sachgebieten Teilhabemanagement und zwei Sachgebieten Leistungs-kordination.
">
Lassen Sie sich diese Chance nicht entgehen und bewerben Sie sich schnell, wenn Ihre Erfahrungen und Fähigkeiten mit der folgenden Beschreibung übereinstimmen.
">
">
* Im Rahmen der ganzheitlichen Sachbearbeitung prüfen Sie die rechtlichen Voraussetzungen nach dem Leistungsrecht der Eingliederungshilfe und der Hilfe zur Pflege.
">
* Dabei prüfen Sie auch vorrangige Ansprüche und arbeiten mit weiteren Rehabilitationsträgern zusammen.
">
* Sie treffen die Leistungsentscheidung in Abstimmung mit dem Teilhabemanagement.
">
* Sie beraten Menschen mit Behinderung unter Berücksichtigung deren Fähigkeiten und Ressourcen in Bezug auf Leistungen zur Rehabilitationshilfe und Teilhabe im Rahmen des SGB IX.
">
* Die Dokumentation, die Erstellung des Bescheids sowie die Auszahlung der Leistungen über das EDV-Fachverfahren OPEN/PROSOZ gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben.
">
">
Anforderungen an die Kandidaten
">
Ein abgeschlossenes Studium (Bachelor) in Public Management oder in einem vergleichbaren verwaltungsnahen Studiengang bzw. ein Abschluss als Diplom-Verwaltungsfachwirt/-in ist erforderlich.
">
Außerdem können sich auch Absolventen (Bachelor, Diplom) im Bereich Sozialwirtschaft/Sozialmanagement, Juristen oder Verwaltungsfachwirten bewerben, sowie Absolventen mit anerkanntem Hochschulabschluss und Erfahrung im sozialrechtlichen Kontext.
">
Vorteile
">
">
1. Einen zukunftssicheren Arbeitsplatz, betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung.
">
2. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten.
">
3. Gesundheitsmanagement und Sportangebote.
">
4. Ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV und das Fahrradleasing-Angebot