Die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung mit Hauptsitz in Frankfurt am Main sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Forschungsinitiative zum Erhalt der Artenvielfalt (FEdA) im Bereich Social Media Kommunikation am Standort Frankfurt ein*e
studentische Hilfskraft (m/w/d)
(Minijob)
1. Ort: Frankfurt
2. Beschäftigungsumfang: bis zu max. 41 Stunden/Monat
3. Vertragsart: zum nächstmöglichen Zeitraum (voraussichtlich ab dem 15.09.2025), zunächst befristet für 6 Monate
4. Vergütung: 12,82 €/Std. (ohne Bachelorabschluss)
5. 13,53 €/Std. (mit Bachelorabschluss)
Die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (SGN) wurde 1817 gegründet und zählt zu den wichtigsten Forschungseinrichtungen rund um die biologische Vielfalt. An unseren zwölf Standorten in ganz Deutschland betreiben Wissenschaftler*innen aus über 40 Nationen modernste Forschung auf internationaler Ebene. Hauptsitz der Gesellschaft ist die Mainmetropole Frankfurt im Herzen Deutschlands. Hier befindet sich auch eine der bekanntesten Senckenberg-Einrichtungen, das Senckenberg Naturmuseum.
Forschen für Vielfalt: Die Biodiversitätskrise ist eine der größten Herausforderungen der Menschheit. FEdA erarbeitet in über 40 Forschungsprojekten neue Erkenntnisse über Ursachen, Folgen und Umfang des Verlusts der Artenvielfalt und entwickelt daraus gemeinsam mit Wirtschaft, Gesellschaft und Politik effektive Gegenmaßnahmen. In der Zentralen Koordination, die zur Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung gehört und vom Bundesforschungsministerium gefördert wird, suchen wir kreative Köpfe, die helfen, das Bewusstsein der Öffentlichkeit für die Biodiversität, ihre Bedrohung und Handlungsmöglichkeiten zu ihrem Schutz zu erhöhen.
Ihre Aufgaben
6. Verstärkung des PR-Referats bei der (Wissenschafts-)Kommunikation
7. Betreuung der bundesweiten Aktionswoche "Achtung Artenvielfalt!" und der zugehörigen Website inkl. redaktioneller Pflege von Beiträgen und Veranstaltungen
8. Erstellen von Social Media Beiträgen (Bild, Infografik, Video) zur digitalen Begleitung der Forschungsarbeit
9. Mitentwicklung neuer Social Media Formate mit Schwerpunkt Video zur Begleitung der Forschungsarbeit
10. Begleitung von Veranstaltungen der Forschungsinitiative
11. Unterstützung bei allgemeinen Bürotätigkeiten
Ihre Qualifikation
12. Laufendes Studium der Kommunikationswissenschaften, der Journalistik, des Kommunikationsdesigns oder vergleichbare Qualifikation aus verwandten Bereichen
13. Gutes Organisationsvermögen, außerordentliche Zuverlässigkeit und Gründlichkeit, sowie selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
14. Gute Kenntnisse in Bildbearbeitung und Videoschnitt, MS-Office, Adobe-Suite, Canva, Wordpress
15. Versierter Umgang mit Bluesky, Instagram, LinkedIn, sowie Gespür für Trends und Themen in den Sozialen Medien
16. Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift; gute Englischkenntnisse sind von Vorteil
Wir bieten
17. eine attraktive und herausfordernde Tätigkeit in einem motivierten, dynamischen Team
18. freie und flexible Zeiteinteilung nach Absprache
19. einen attraktiven Arbeitsplatz in unmittelbarer Innenstadtnähe mit optimaler Anbindung an den ÖPNV und Option auf Homeoffice
20. einen Dienstausweis in Verbindung mit kostenfreiem Eintritt in zahlreiche städtische Museen
Senckenberg engagiert sich für Vielfalt. Wir profitieren von den unterschiedlichen Expertisen, Perspektiven und Persönlichkeiten unserer Mitarbeiter*innen und freuen uns über jede Bewerbung qualifizierter Kandidat*innen, unabhängig von Alter, Geschlecht oder geschlechtlicher Identität, ethnischer oder kultureller Herkunft, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung. Bewerber*innen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Senckenberg unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und legt großen Wert auf eine gleichberechtigte und inklusive Kultur der Zusammenarbeit.