Menü
Platz 6044 im Klinikranking
6%
-36% im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt
Was uns ausmacht:
54%Praktisches Jahr (PJ) & Famulatur
16%Freizeit
16%Beruf & Familie
15%Verdienstmöglichkeiten
7%Arbeitsbedingungen & Atmosphäre
0%Team & Struktur
Seh dir alle Segmentbewertungen an
ZENTRUM FÜR ORTHOPÄDIE UND UNFALLCHIRURGIE
ÄRZTINNEN UND ÄRZTE IN BEWEGUNG - Gemeinsam schaffen wir Perspektiven für eine gute Medizin! Medizin, Menschen, Wissenschaft: Miteinander geben wir der Zukunft ein Gesicht!
Das Klinikum Ingolstadt ist ein überregionales Kompetenzzentrum mit 1.166 Betten und Behandlungsplätzen. Jährlich versorgen wir in über 21 Kliniken und Instituten sowie 10 hochspezialisierten Zentren etwa 100.000 Patienten stationär und ambulant auf hohem medizinischen Niveau. Das Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie (Prof. Dr. H.-G. Palm, MBA) ist gegliedert in fünf Sektionen (Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Orthopädische Chirurgie und Endoprothetik, Hand- und Plastische Chirurgie, Septische Chirurgie, Alterstraumatologie) sowie ein interdisziplinäres Wirbelsäulenzentrum. Durch die zentrale Lage in Bayern, die Stationierung des RTH ?Christoph 32?, aber auch als einziges Großklinikum (überregionales Traumazentrum und SAV-Klinik) der Region 10 verfügen wir über einen großen Einzugsbereich und decken das Spektrum der muskuloskelettalen Medizin ? akut und elektiv, bis hin zur Frührehabilitation ? ab. Dazu stehen unserem engagierten, rund 35-köpfigen Ärzteteam u. a. 106 stationäre Betten mit mehreren OP-Sälen täglich, aber auch ein hochmodernes und leistungsfähiges ambulantes Operationszentrum zur Verfügung. Dadurch verfügen wir über umfangreiche Weiterbildungsbefugnisse, von denen unsere Weiterbildungsassistentinnen und -assistenten profitieren. DAS ERWARTET SIE
* Mitarbeit in einem hochmotivierten und sehr gut organisierten Team
* Verantwortliche Aufgabe in einem der größten muskuloskelettalen Zentren in Süddeutschland
* Wertschätzende und kollegiale Kooperation mit allen Fachkliniken und Instituten am Standort
Attraktive geographische Lage mit hohem Naherholungswert im Altmühltal, dem Leben und Arbeiten in einer pulsierenden Stadt, aber auch sehr guter Verkehrsanbindung an die angrenzenden Metropolregionen München und Nürnberg
DAS ÜBERZEUGT UNS
* Approbation/ Berufserlaubnis gem. § 10 BÄO
* Begeisterung für die Weiterbildung in der Orthopädie & Unfallchirurgie, bzw. Spezielle Unfallchirurgie in Vollzeit
* Eine bereits abgeschlossene Intensiv- und Notaufnahmerotation wäre von Vorteil
* Bereitschaft zur verpflichtenden Teilnahme am Dienstwesen
* Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
* Interesse für interdisziplinäre und sektionsübergreifende Zusammenarbeit
* Ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Einsatzbereitschaft und Flexibilität
* Wunsch zur steten Fortbildung und wissenschaftlichem Engagement und Lehre, von Vorteil wäre dabei eine bereits abgeschlossene Promotion
DAS BIETEN WIR
* Vergütung gemäß TV-Ärzte/ VKA mit zusätzlicher Altersversorgung
* Einen modernen, zukunftssicheren und verantwortungsvollen Arbeitgeber, dem die berufliche Entwicklung der Assistenten sehr wichtig ist
* Onboarding neuer Mitarbeiter über ein Einarbeitungscurriculum und Mentorenprogramm, anschließende Weiterbildung im Rotationsmodell unserer Sektionen
Umfangreiche innerbetriebliche (u. a. 4x/ Woche Morgenfortbildungen, Journal Clubs, Weiterbildungsbefugnisse) und geförderte externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Für weitere Informationen und Fragen sind wir gern für Sie da. Ansprechpartner Fachbereich: Herr Prof. Dr. Palm, Direktor des Zentrums, Tel.: 0841 880-2451 Ansprechpartner Personal: Frau Anita Spreng, Personalbetreuung, Tel.: 0841 880-1151
Die Fachabteilung von Michael Wenzl verfügt über folgende Weiterbildungsermächtigung:
* WB Chirurgie - Basisweiterbildung Chirurgie (Common Trunk) WBO 2003
24 von 24 Monaten
* WB Chirurgie - Orthopädie und Unfallchirurgie (FA) WBO 2003
48 von 48 Monaten
* ZWB Spezielle Unfallchirurgie (ZB) WBO 2003
36 von 36 Monaten
Keine Arzt-Berichte
* Keine Bewertungen
Jetzt Arzt-Bericht schreiben 1 PJ-Bericht
*
o ★★★★☆ 3,9 Sterne
PJ Bewertung Unfallchirurgie bei Klinikum Ingolstadt (März 2019 bis Mai 2019)
Stationen Unfall/Ortho/Wirbelsäulenchirurgie Kommentar Ich war im Rahmen meines Chirurgie Tertials 2 Monate in der Unfallchirurgie. Man ist primär der Station zugeteilt. Beginn ist 7.30 Uhr mit der Frühbesprechung/Röntgendemo. Danach wird man meist sofort gebeten die Blutabnahmen zu machen (auf bis zu 4 Stationen). Das zieht sich schon mal bis mittags. Bei Visite ist man dadurch leider durchschnittlich nur 1-2x pro Woche dabei (sehr schade!!). Aufgrund des absoluten Personalmangels sind die Blutabnahmen aber leider unumgänglich. Nach den Blutabnahmen kann man entweder in den OP gehen, auf Station helfen (v.a. Briefe schreiben) oder in die Notaufnahme gehen. In der Notaufnahme ist es möglich eigene Patienten zu untersuchen und vorzustellen. Hier lernt man sehr viel und darf selbständig arbeiten. Es kommen jeden Tag auch 1-2 Schockräume, welche meist sehr lehrreich sind. Es ist auch möglich Spätdienste in der Notaufnahme zu machen, welche meist lehrreicher waren. + Sehr sehr nettes Team in der Unfallchirurgie mit extrem engagierten Assistent/innen und teils auch Oberarzt/innen. Bei den richtigen Personen kann man viel lernen!! + Wenn man interessiert ist und brav seine Blutabnahmen macht, darf man im OP viel helfen (Nähen, Klammern, Schrauben) oft auch als 1. Assistenz + Das Haus ist groß genug um viel zu sehen (von Endoprothetik bis hin zu Polytraumata) + Dickes Plus für die Notaufnahme und die dortigen Ärzte und Pfleger!! Hier ist das Arbeitsklima viel angenehmer + Es gibt 5 Studientage die man frei wählen kann + 650 Euro Gehalt - Lehre geht meiner Meinung nach im Klinikum Ingolstadt komplett unter. Der PJ Unterricht findet nur ca. jede zweite Woche statt und wenn dann Freitag Nachmittag um 15 Uhr. Oft ist auf Station einfach keine Zeit für Erklärungen. Es gibt keine guten Workshops wie EKG-Kurs, Sonographie oder Ähnliches. - Der Kontakt zur Pflege ist auf der Station schlecht. Auch die Ärzte haben kein wirklich guten Draht. Sehr sehr schade. Hier kann viel am Klima gearbeitet werden. - Viele Blutabnahmen, teils für 4 Station wenn es keine anderen PJler oder Studenten gibt - Keine wirklichen Feedback-Gespräche mit den leitenden Ärzten - Die OTA machen ihrem Ruf alle Ehre. Hier braucht man gar nicht versuchen sich mit irgendjemandem gut zu stellten. Sehr schade, da einzelne Personen somit das gesamte Betriebsklima vergiften. Insgesamt war es ein lehrreiches Tertial, es gehört jedoch sehr viel Eigeninitiative dazu, sonst geht man schnell unter. In Ingolstadt gibt es für Leute, die nicht aus der Gegend kommen, wohl eher weniger zu sehen. Dennoch würde ich wieder nach Ingolstadt gehen.
PJ
Erstellt am 20.05.2019
Herkunft: pjranking
Jetzt PJ-Bericht schreiben
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann möchten wir dich gerne kennenlernen. Bewirb dich direkt online.
Klinikum Ingolstadt GmbH
Krumenauerstraße 25
85049 Ingolstadt
Ihr Kontakt für fachliche Informationen:
Prof. Dr. med. Hans-Georg Palm
Jetzt bewerben