Sie unternehmen Gutes
Sie unternehmen Gutes
1. Verantwortungsvolle, oberärztliche Behandlungsplanung und Behandlungskoordination in kooperativer und kollegialer Zusammenarbeit mit allen am Therapieprozess beteiligten Berufsgruppen
2. Direkte Einbindung in und Übernahme der stationären Patientenbehandlung
3. Zusammenarbeit mit Angehörigen, Betreuer:innen und Justiz
4. Teilnahme an den ärztlichen Bereitschaftsdiensten
Sie können Gutes
Sie können Gutes
5. Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin mit in Deutschland anerkannter Approbation
6. Nach Möglichkeit abgeschlossene oder zumindest fortgeschrittene Facharztweiterbildung für Psychiatrie und Psychotherapie
7. Identifikation mit dem gesetzlichen Auftrag des Maßregelvollzuges
8. Interesse am Erwerb spezieller Kompetenzen der forensischen Beurteilung von Therapieprozessen und Legalprognosen
Sie verdienen Gutes
Sie verdienen Gutes
9. Eine Vergütung nach TV-Ärzte/VKA, einschließlich einer arbeitgeberfinanzierten betrieblichen Altersvorsorge sowie weitere soziale Leistungen des öffentlichen Dienstes
10. Zusätzliche attraktive Vergütung durch leistungsorientierte Zielvereinbarungen
11. Möglichkeit zur Mitentwicklung neuer Behandlungskonzepte Gutachtertätigkeit
12. Auf Wunsch Möglichkeit an wissenschaftlichen Projekten mitzuwirken und Möglichkeit zur Promotion
13. Volle Weiterbildungsermächtigung für den Erwerb der Schwerpunktbezeichnung „Forensische Psychiatrie“ von 3 Jahren
14. 2-jährige Weiterbildungsermächtigung für zum:r Facharzt:ärztin für Psychiatrie und Psychotherapie
15. Umfangreiche Unterstützung der Facharztweiterbildung durch Teilnahmemöglichkeit an einem Weiterbildungscurriculum, Supervisionen und Balintgruppe
16. Flexibilität im Hinblick auf familiengerechte Arbeitszeiten – unterschiedlichste Arbeitszeitmodell
Sie verdienen Gutes
17. Eine Vergütung nach TV-Ärzte/VKA, einschließlich einer arbeitgeberfinanzierten betrieblichen Altersvorsorge sowie weitere soziale Leistungen des öffentlichen Dienstes
18. Zusätzliche attraktive Vergütung durch leistungsorientierte Zielvereinbarungen
19. Möglichkeit zur Mitentwicklung neuer Behandlungskonzepte Gutachtertätigkeit
20. Auf Wunsch Möglichkeit an wissenschaftlichen Projekten mitzuwirken und Möglichkeit zur Promotion
21. Volle Weiterbildungsermächtigung für den Erwerb der Schwerpunktbezeichnung „Forensische Psychiatrie“ von 3 Jahren
22. 2-jährige Weiterbildungsermächtigung für zum:r Facharzt:ärztin für Psychiatrie und Psychotherapie
23. Umfangreiche Unterstützung der Facharztweiterbildung durch Teilnahmemöglichkeit an einem Weiterbildungscurriculum, Supervisionen und Balintgruppe
24. Flexibilität im Hinblick auf familiengerechte Arbeitszeiten – unterschiedlichste Arbeitszeitmodell