Leitung Stabsstelle Planung und Controlling ( w/m/d )Der Landkreis Oder-Spree schreibt diese Stelle zur sofortigen Besetzung im Jugendamt aus.Die Besetzung der Stelle erfolgt unbefristet in Vollzeit (39 Stunden pro Woche).Die erste Tätigkeitsstätte ist Beeskow.Der Landkreis Oder-Spree fördert aktiv die Gleichstellung aller sich Bewerbenden. Wir begrüßen deshalb alle Bewerbungen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.Das sind Ihre Aufgaben:strategische Steuerung und fachliche Leitung der Stabsstelle Planung und Controlling mit den Bereichen Haushalt, Controlling und EDV, Jugendhilfeplanung und QualitätsmanagementPlanung, Steuerung und Kontrolle des Haushalts des JugendamtesBerichtswesen und KennzahlenentwicklungSchnittstelle zur Kämmerei und anderen FachbereichenBeratung der Amtsleitung in haushaltsrechtlichen und betriebswirtschaftlichen FragenWeiterentwicklung und Implementierung von SteuerungsinstrumentenKoordination und inhaltliche Vorbereitung von Ausschusssitzungen und GremienBeratung und Unterstützung bei der Digitalisierung von VerwaltungsprozessenMitarbeit an der Weiterentwicklung der Jugendhilfestruktur im LandkreisDarauf können Sie sich freuen:eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit interessanten und vielfältigen Aufgabengute Einarbeitung und Begleitung durch eine Patin oder einen Patenein motiviertes engagiertes Team und eine kreative, kollegiale Atmosphäremodernste technische Ausstattung am Arbeitsplatz und in Beratungsräumen (Videokonferenzen)eine Behördenkultur, in der Mitgestaltung gewünscht istVereinbarkeit von Pflege, Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitmodelle, Teilzeitmöglichkeiten und gegebenenfalls Mobile Arbeit im Rahmen einer Dienstvereinbarungleistungsgerechte Vergütung nach Tarifvertrag öffentlicher Dienstpersönliche und fachliche Entwicklung durch ein umfangreiches Fortbildungsangebot und berufliche Entwicklungsmöglichkeitenattraktive (Sozial-) Leistungen des öffentlichen Dienstes (Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, betriebliches Gesundheitsmanagement)Bike-Leasing-Angebot für tariflich Beschäftigtemonatliche Aufladung einer Sachbezugskarte für tariflich BeschäftigteWas wir erwarten:abgeschlossene Hochschulbildung mit Bachelor oder Diplom Fachhochschule in den Fachrichtungen Verwaltungswirtschaft, Betriebswirtschaft, Finanzwirtschaft, Wirtschaftsrecht, Sozialmanagement, Sozialversicherungsrecht, Public Management, Verwaltungswissenschaft, Öffentliche Verwaltung Diplom-Finanzwirtin beziehungsweise Diplom-Finanzwirtoder Abschluss als Verwaltungsbetriebswirtin (Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie) beziehungsweise Verwaltungsbetriebswirt (Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie), als Betriebswirtin (Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie) beziehungsweise Betriebswirt (Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie), als Steuerfachwirtin beziehungsweise Steuerfachwirt, als Verwaltungsfachwirtin beziehungsweise Verwaltungsfachwirtoder ein vergleichbarer AbschlussKenntnisse im kommunalen Finanzwesen, wünschenswert im Bereich der JugendhilfeKenntnisse im kommunalen Haushalts- und KassenrechtErfahrung in der Leitung von Arbeitsgruppen beziehungsweiseTeamsRechtskenntnisse insbesondere im Achten Buch des Sozialgesetzbuches, Bürgerlichen Gesetzbuch und VerwaltungsrechtPersonenkraftwagen-Führerschein und Bereitschaft zu Dienstreisetätigkeitensicherer Umgang mit modernen Kommunikations- und Informationstechniken, Office-Software wie Word und ExcelDie Vergütung erfolgt entsprechend Tarifvertrag öffentlicher Dienst mit der Entgeltgruppe 11.Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnis über den Berufsabschluss, Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse) bis zum 06. April 2025 ausschließlich bei folgender Adresse ein:Landkreis Oder-SpreeStabsstelle PersonalBreitscheidstraße 715848 BeeskowVon einer Zusendung in Heftern oder Bewerbungsmappen ist abzusehen, da Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgesandt werden. Es erfolgt keine schriftliche Eingangsbestätigung. Bewerberinnen und Bewerber, die nicht berücksichtigt werden, erhalten eine schriftliche Information.Björn VolkmannStabsstellenleiter Personal #J-18808-Ljbffr