Ein Beruf mit Verantwortung
Das Duale Studium zum Rechtspfleger bietet einen Wechsel aus Theorie und Praxis. Als Beamter des gehobenen Justizdienstes haben Rechtspflegerinnen/Rechtspfleger einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit finanzieller Sicherheit, guter Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie umfangreichen Fortbildungsangeboten.
Zielsetzung ist es, durch ein gesundes Gleichgewicht zwischen beruflicher und privater Sphäre das Leben als Rechtspfleger zu gestalten.
Bewerbungen können in allen drei Abschnitten erfolgen.
Nach erfolgreichem Studium folgt eine Ausbildung bei Gerichten oder Staatsanwaltschaften.
Hier sind Sie gefordert Ihre Fähigkeiten in der praktischen Anwendung zu unter Beweis stellen.
Den Hauptgegenstand dieses Studiums bilden die rechtlichen Gesetze.
Sie lernen diese Gesetze zu bewerten.
Grundsätzlich geht es darum, Sachverhalte zu erfassen, zu ordnen und rechtlich zu bewerten.
Voraussetzungen:
* Abschluss der gymnasialen Oberstufe
* gute Kenntnisse der deutschen Sprache und Grammatik
* good psychische Verfassung
Vorteile:
* bezahlte Ausbildung
* bester Ansatz für den Job
* Fortbildungsangebote
Weiterführende Informationen:
Weitere Details zu diesem Stellenangebot finden Sie auf Ihrer Hochschule. Bitte beachten Sie, dass die hier beschriebenen Aufgaben nicht vollständig sind.