AUSBILDUNG 2026 zum medizinischen Technologen für Laboratoriumsanalytik (MTL) (m/w/d)
1. Niels Stensen Kliniken GmbH Jobportal
2. Marienhospital Osnabrück
3. Ausbildung
4. Technische Berufe (Sonstige)
5. Publiziert: 15.10.2025
6. Publizierung bis: 15.11.2025
Wir über uns
Die Niels-Stensen-Kliniken sind mit 6.000 Mitarbeitenden der größte Gesundheitsverbund der Region Osnabrück-Emsland. Zum Verbund gehören somatische Krankenhäuser, Fachkliniken für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Pflegeeinrichtungen sowie eine Dienstleistungsgesellschaft und ein großes Bildungszentrum für Gesundheitsberufe. Hinzu kommen fachärztliche medizinische Versorgungszentren mit einer engen Anbindung an unsere Krankenhäuser.
Ausbildungsziele
„Suche nicht nach Fehlern, suche nach Lösungen.“ (Henry Ford)
7. Die Ausbildung zum/zur Medizinischen Technologen/Technologin für Laboratoriumsanalytik umfasst folgende Bereiche:
8. Hämatologie, Hämostaseologie, Immunhämatologie, Histologie, Immunologie, Klinische Chemie, Mikrobiologie und Serologie
9. Während der Ausbildung wird die Analyse von Blut- oder Gewebeproben, die Suche nach Krankheitserregern, das Erstellen von Blutbilder und das Untersuchen von Bakterien, Viren und Körperzellen vermittelt. Dazu wird beispielsweise mit technischen Hilfsmitteln wie Mikroskopen und Zentrifugen aber auch mit hochspezialisierten technischen Analysegeräten gearbeitet.
10. Die Befunderstellung unter Einhaltung von Qualitätsrichtlinien wird vermittelt
11. Während dieser dreijährigen dualen Ausbildung findet der praktische Teil im Zentrallabor des Marienhospitals statt und die Theorie wird Dir in der Akademie des Klinikums vermittelt
12. Ausbildungsbeginn jährlich am 01. August
Voraussetzungen
13. Mindestens eine 10 jährige Schulbildung
14. Vorliebe für naturwissenschaftliche und medizinische Fächer
15. Interesse an praktischer präziser Arbeit und Technik
16. Ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein und Ordnungssinn
17. Bereitschaft zu gelegentlicher Teilnahme an der Schichtarbeit
18. Teamfähigkeit und psychische Belastbarkeit
Bewerbungsunterlagen
19. Aussagekräftige Bewerbung mit Anschreiben und lückenlosem, tabellarischen Lebenslauf
20. Schulabgangszeugnis, ggf. Zwischenzeugnis
21. Zeugnisse oder Nachweise über alle bisherigen Tätigkeiten
22. Kopie der Geburtsurkunde
23. Kopie des Führungszeugnisses (nicht älter als 1 Jahr)
24. Nachweis der Masernimpfung
25. Gesundheitliche Eignung: bei Einstellung wird eine betriebsärztliche Untersuchung durchgeführt
Gründe, die für uns sprechen
26. Eine gute Arbeitsatmosphäre
27. Ein kollegiales, motiviertes und generationsübergreifendes Team
28. Eine interessante und verantwortungsvolle Aufgabe mit sehr guten Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt
29. Eine überdurchschnittlich gute Ausbildungsvergütung
Du möchtest mehr über uns erfahren?
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann bewerbe Dich bitte ausschließlich online über unser Karriereportal über den "jetzt bewerben"-Button unten rechts! Für Rückfragen steht Dir Rita Tobergte unter 0541 326-8081 oder per E-Mail zur Verfügung.
Weitere Information erhältst Du auch direkt über den folgenden Link: