Stellenangebot Wir sind die Cyber-Sicherheitsbehörde desBundes. Gemeinsam gestalten wir mit bislang rund 1.600Beschäftigten eine sichere digitale Zukunft für Deutschland. Durchdie rasante Entwicklung der Digitalisierung wächst – neben unserenAufgaben – auch unser Team auf über 1.700 Mitarbeitende. Hierfürsuchen wir engagierte Führungskräfte, die mit uns eine sicheredigitale Welt gestalten. Leiterin / Leiter (w/m/d) für denFachbereich Sicherheit in der Kritischen Infrastruktur Verwaltung(Besoldungsgruppe A 16 BBesO bzw. eine außertarifliche Vergütungvon 8600,08 Euro) *unbefristet am Dienstort Bonn* Der aus fünfReferaten (ca. 55 Personen) bestehende Fachbereich I 2 ist Teil derAbteilung I „Sichere Infrastrukturen der Verwaltung“. ImFachbereich I 2 werden die zentralen IT-Infrastrukturen derBundesverwaltung betreut, also die Regierungsnetze, dieIT-Dienstleister und die Rechenzentren der Bundesverwaltung.Sichere und krisenfeste Netze, hohe Ansprüche an eine sicherekonsolidiert betriebene IT sind gerade in der heutigen Zeit füreine erfolgreiche Digitalisierung der Verwaltung von elementarerBedeutung. Die hierzu notwendigen Kompetenzen wurden im FachbereichI 2 gebündelt. Daher wurden dort auch die ISMS der „Netze desBundes“ und der „IT-Konsolidierung Bund“ aufgebaut. Sind das fürSie keine Fremdwörter und Sie möchten einen wichtigen Beitrag zurCybersicherheit in Projekten und Regulierungsvorhaben des Bundesleisten? Haben Sie Lust die Verwaltung bei der Umsetzung vonIT-Sicherheit zu unterstützen, um sicheres und selbstbestimmtesHandeln in der digitalen Welt zu ermöglichen? Dann bewerben Siesich jetzt! Ihre Tätigkeiten * Sie leiten und steuern denFachbereich I 2 innerhalb der dreigliedrigen Abteilung I „SichereInfrastrukturen der Verwaltung“. Gemeinsam mit Ihrem Leitungsteamentwickeln Sie den Fachbereich zur maßgeblich gestaltendenInstitution weiter. * Als Vorgesetzte / Vorgesetzter derengagierten und hochqualifizierten Führungskräfte geben Sie dieImpulse zur strategischen Planung, Konzeption sowie Koordinierungdes gesamten Fachbereichs. * Sie verantworten und koordinieren undgestalten die Cybersicherheit im Team mit den Netz- undIT-Dienstleistern des Bundes. Ferner vertreten Sie die Aufgaben desFachbereichs in nationalen Ausschüssen und Gremien. * Sieoptimieren die Zusammenarbeit innerhalb und außerhalb desFachbereichs sowie die Evaluation der Ergebnisqualitätkontinuierlich weiter. * Ihre Arbeitsweise ist durch eine engeZusammenarbeit mit der Amtsleitung und den Abteilungsleitungendurch regelmäßige Business Reviews zu strategischen Themen geprägt.Das sollten Sie mitbringen (Must-have) * Sie besitzen einenHochschulabschluss mit einem naturwissenschaftlichen und/odertechnischen Schwerpunkt. * Sie haben eine ausgeprägte strategischeund organisatorische Managementkompetenz in der Führung vonFachspezialistinnen und Fachspezialisten, die auch inhaltlichüberzeugt. * Sie sind eine authentische Persönlichkeit mitmehrjähriger Führungserfahrung, die Sie im Bereich derCybersicherheit, IT- und/oder Netzbetrieb oder einem vergleichbarenThemenfeld nachweisen können. * Sie verfügen über mehrjährigeBerufserfahrung in der Planung und dem Betrieb vonWeitverkehrsnetzen und/oder Rechenzentren, dem Betrieb vonzentralisierter IT sowie cloudbasierter Fachverfahren. * Siebringen die Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen sowie zurÜbernahme gelegentlicher, planbarer Dienstreisen - unterBerücksichtigung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf – mit. *Sofern Sie bereits in einem Dienst- oder Angestelltenverhältnis imöffentlichen Dienst stehen, werden Sie bereits nachBesoldungsgruppe A 15 besoldet bzw. vergleichbar tariflichvergütet. * Sie verfügen über Englischkenntnisse auf dem Niveau B2.Darüber würden wir uns freuen (Nice-to-have) * Eine starkeInnovationskraft und einen ausgeprägten Gestaltungsanspruch imbeschriebenen Aufgabengebiet. * Ein hohes Maß an Sozialkompetenz,Engagement und Genderkompetenz. * Gute Kenntnisse in denThemenfeldern Cybersicherheit, Netzwerktechnik, Absicherung vonNetzwerken, SD-WAN, Rechenzentrumssicherheit, Cloud Computing undIT-Grundschutz. * Eine mehrjährige Erfahrung in der Vertretung undDurchsetzung fachlicher Positionen in nationalen oderinternationalen Gremien sowie Erfahrungen in der Zusammenarbeit imministeriellen Umfeld. Das bieten wir Ihnen: * Ein tolles Team mitengagierten und hochqualifizierten Kolleginnen und Kollegen. *Anspruchsvolle Aufgaben mit gesellschaftlichem Mehrwert. * DieVereinbarkeit von Privat- und Berufsleben durch flexibleArbeitszeit und mobiles Arbeiten. * Einen Dienstposten, der für dieBesetzung mit einer Teilzeitkraft (mind. 70 %) geeignet ist. * Eingezieltes Onboarding und gute Entwicklungsmöglichkeiten durchFortbildungsangebote zur persönlichen und fachlichenWeiterentwicklung sowie die Perspektive einer Verbeamtung. * Einensicheren und krisenfesten Arbeitsplatz mit einem vielseitigenGesundheitsangebot. * Eine monatliche BSI-Zulage in Höhe von 240 €.* Unterstützung bei den Umzugskosten oder Zahlung von Trennungsgeldunter bestimmten Voraussetzungen. * Ein vergünstigtesDeutschlandticket oder alternativ ein vergünstigtes Monatsticketfür den Personennahverkehr (Job-Ticket). Sie wollen etwas bewegenund Deutschland zur Cybernation mitgestalten? Dann kommen Sie ins [Website! Mehr über uns gibt es auf [ Website und auf unserensozialen Netzwerken [ Website [ Website [ Website *Bewerben Siesich bis zum 13. Mai 2025 unter dem Link [ Website](https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/BSI-2025-053/index.html)*Die Auswahlinterviews werden am Dienstsitz in Bonn durchgeführt undsind für den 11./12. Juni 2025 vorgesehen. Ihr Kontakt zu uns: *Fragen zur Personalgewinnung: Simone Schmidberger unter 0228 999582 6017. * Fachliche Fragen: Dr. Dirk Häger (Abteilungsleitung I)unter 0228 99 9582 5304 * Fragen zum Bewerbungsmanagementsystem:Servicezentrum Personalgewinnung des Bundesverwaltungsamtes unter¬0228 99 358 87500. Als [ Website ermutigen wir Frauen ausdrücklich,sich zu bei uns zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werdenFrauen bevorzugt berücksichtigt. Diversität undgeschlechterunabhängige berufliche Gleichstellung sind für unswichtige Bestandteile der Personalpolitik. Wir freuen uns überBewerbungen von Menschen aller geschlechtlichen Identitäten, jedenAlters und jeder Herkunft. Zudem sehen wir uns in besonderer Weiseder gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderungen amgesellschaftlichen Leben verpflichtet. Daher freuen wir uns überBewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestelltenMenschen. Bei gleicher Eignung und vorbehaltlich gesetzlicherRegelungen werden sie bevorzugt berücksichtigt. Es wird lediglichein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Ihr Einverständniszur Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach [ §9 Website (Sicherheitsüberprüfungsgesetz) ist Voraussetzung füreine Bewerbung. Diese Sicherheitsüberprüfung darf nicht zumErgebnis haben, dass ein Sicherheitsrisiko vorliegt, das dersicherheitsempfindlichen Tätigkeit entgegensteht ([§ 14 Website.Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein entsprechenderNachweis über die Gleichwertigkeit mit einem Abschluss inDeutschland erforderlich (Übersetzungen sind nicht ausreichend).Wir bitten um Vorlage der Feststellung der Vergleichbarkeit durchdie Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). WeitereInformationen dazu finden Sie [ Website. Einverantwortungsbewusster Umgang mit personenbezogenen Daten ist füruns selbstverständlich. Wir sorgen dafür, dass Sie wissen, wannwelche Daten erhoben und wie sie verwendet werden. Das BSI hattechnische und organisatorische Maßnahmen getroffen, diesicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz beachtetwerden. Bitte beachten Sie, dass Ihre Daten aufgrund der zubesetzenden Position an das Bundesministerium des Innern und fürHeimat weitergegeben werden. Unsere detailliertenDatenschutzbedingungen finden Sie [ Website. *Bewerben Sie sich biszum 13. Mai 2025 unter dem Link [ Website Die Auswahlinterviewswerden am Dienstsitz in Bonn durchgeführt und sind für den 11./12.Juni 2025 vorgesehen. [ Website [ Website