Die Energiewende erfordert innovative Lösungen für die Erzeugung nachhaltiger Energie. Ein wichtiger Schritt ist der Aufbau von Kraftwerken, die aus Altholz CO2-neutralen Strom und Wärme liefern.
Aufgaben
* Planung & Genehmigung: Konzeption des Projekts und Sicherstellung der notwendigen Genehmigungen zur Umsetzung eines nachhaltigen Kraftwerks
* Bau & Errichtung: Koordinierung der Bauarbeiten und Errichtung des Kraftwerks mit dem Ziel einer optimalen Prozessoptimierung
* Inbetriebnahme: Überwachung und Optimierung der Anlage während ihrer Inbetriebnahme
Kernkompetenzen
* Führungskompetenz: Fähigkeit, Mitarbeiter zu motivieren und zu leiten
* Organisationsfähigkeit: Fähigkeit, komplexe Prozesse zu planen und zu steuern
* Kommunikationsfähigkeit: Fähigkeit, mit verschiedenen Stakeholdern effektiv kommunizieren zu können
Projektziele
Ein wirksames Kraftwerk muss bestimmte Projektziele erreichen. Diese umfassen u.a. die Gewährleistung der CO2-Neutralität der produzierten Energie, eine hohe Verfügbarkeit des Kraftwerks sowie die Einhaltung aller gesetzlichen Vorschriften. Des Weiteren ist ein wirksames Kraftwerk in der Lage, den Kundenbedarf an Energie abzubilden, wodurch es möglich wird, die Energieproduktion entsprechend anzupassen.