Die Fraunhofer-Gesellschaft () betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.
Das Fraunhofer IKTS betreibt anwendungsorientierte Forschung für Hochleistungskeramik. Die drei Standorte in Dresden und Hermsdorf (Thüringen) formen das größte Keramikforschungsinstitut Europas. Als Forschungs- und Technologiedienstleister entwickeln wir moderne keramische Hochleistungswerkstoffe, industrierelevante Herstellungsverfahren sowie prototypische Bauteile und Systeme in vollständigen Fertigungslinien bis in den Pilotmaßstab. Darüber hinaus umfasst das Portfolio die Kompetenzen Werkstoffdiagnose und -prüfung.
Mit unserer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Für unser Weiterbildungsteam suchen wir Unterstützung, vor allem bei der redaktionellen Erarbeitung, Recherche und Aufbereitung von Lernressourcen sowie bei der Bearbeitung von Bild- und Videomaterial.
Was Du bei uns tust
* Videoschnitt: Bearbeitungen von Lernvideos für Online-Kurse.
* Moodle-Entwicklung: Mitarbeit an der Entwicklung und Pflege eines Lernmanagementsystems (Moodle).
* Online-Redaktion: Erstellung und Pflege von Inhalten für unsere digitale Lernplattform.
* Recherchen und Korrekturlesen: Durchführung von Recherchen und Sorgfalt beim Korrekturlesen von Texten.
* Wissenschaftliche Einarbeitung: Einarbeitung in verschiedene wissenschaftliche Gebiete im MINT-Bereich; Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
* Administrative Unterstützung: Übernahme von allgemeinen Assistenzaufgaben nach Bedarf.
* Kreative Mitgestaltung: Einbringen kreativer Ideen zur Verbesserung unserer Projekte.
Was Du mitbringst
* Gesucht werden motivierte und kreative Studierende – vorzugsweise aus den Bereichen Lernpsychologie, Medien-, Kommunikationswissenschaften, Marketing oder Grafikdesign.
* Du arbeitest selbstständig, strukturiert und zuverlässig, bringst Verantwortungsbewusstsein mit und beherrschst MS-Office sowie Programme wie Canva, Photoshop oder Corel.
* Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind von Vorteil.
Was Du erwarten kannst
* Wir bieten dir einen interessanten Einblick in vielfältige Themenfelder der angewandten Forschung.
* Du erhälst die Möglichkeit, dein akademisches Wissen auf konkrete praktische Aufgaben zu übertragen, zu erproben und zu erweitern.
* Um deinen Studienalltag nicht einschränken zu müssen, ist die Arbeitszeit flexibel gestaltbar.
* Auf Wunsch und Eignung können aus den vorhandenen Themen Aufgaben für Studien-, Bachelor-, Master- oder Diplomarbeiten abgeleitet werden.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die monatliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Fragen zur Stelle beantwortet dir gern:
Hannes Fiedler
Tel. +49 3628 58172-24
Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS
Kennziffer: 81297Bewerbungsfrist: