Geoinformationsmanager*in im Kataster und Geobasisdaten
Bei der Stadtverwaltung ist in der Abteilung Kataster und Geobasisdaten die Stelle als Geoinformationsmanager*in zu besetzen.
Ihre zukünftigen Aufgaben
* Führen Sie die Programme zur Führung des Liegenschaftskatasters.
* Testen Sie neue Programm-Upgrades und Versionen der ALKIS Verfahrenskomponenten.
* Sie setzen die fortentwickelten Rechtsvorschriften in die Arbeitsabläufe der Katasterabteilung um.
* Betreuen Sie das Berechnungs- und Homogenisierungsprogramm Homage.
* Wirken Sie mit bei der Entwicklung automatisierter Arbeitsabläufe und Möglichkeiten zur Glättung veränderter Verfahrensabläufe.
* Beteiligen Sie sich bei der Abstimmung des Nachweises des Liegenschaftskatasters an den Grenzen der Katasteramtsbezirke gemäß den Richtlinien zum Abstimmungsverfahren.
* Arbeiten Sie in Projekten der Katasterabteilung.
* Unterstützen Sie bei der Schulung und Betreuung der Mitarbeiter*innen in der Anwendung von ALKIS.
* Engagieren Sie sich in den ALKIS-Arbeitsgruppen der Vertigis Anwendergemeinschaft.
Ihr Profil
Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Fachhochschuldiplom oder Bachelor) als Ingenieur*in der Fachrichtungen Vermessung, Geoinformationsmanagement, Geodäsie oder Geoinformatik bringt Sie mit. Beamt*innen müssen zusätzlich die Befähigung der Laufbahngruppe 2, 1. Eingangsamt des vermessungstechnischen Dienstes vorweisen.
Darüber hinaus sind uns folgende Qualifikationen wichtig:
* Erfahrung im Liegenschaftskataster.
* Kennen Sie marktgängige Geoinformationssysteme (QGIS/ PostGIS), verwendete Geodaten sowie DV-Strukturen und Objektmodellierungen.
* Interesse daran, neue katastertechnische Verfahren einzuführen und weiter zu entwickeln sowie DV-technische Entwicklungen zu unterstützen.
* Praktische Erfahrungen in der Anwendung der FME zur effizienten Verarbeitung von raumbezogenen Daten.
* Die Fähigkeit, fachübergreifend und mit einem hohen Maß an Kommunikationsfähigkeit und sozialer Kompetenz zu arbeiten.
* Verhandlungs- und Organisationsgeschick.
* Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung.
Wünschenswert sind Kenntnisse in der Programmiersprache Python.
Wir bieten Ihnen einen nicht nur finanziell zukunftssicheren Arbeitsplatz mit all den Vorzügen des öffentlichen Dienstes, geregelte wöchentliche Arbeitszeit.