Das erwartet Dich bei uns
* Eine Einführungswoche mit allen neu beginnenden Auszubildenden und Studenten des Landratsamtes
* Ein eigenes iPad während der gesamten Ausbildungszeit
* Der Erwerb des Führerscheins der Klasse CE (LKW) inkl. Kostenübernahme
* Sehr gute Übernahmechancen sowie Weiterbildungsmöglichkeiten
* Eine engagierte Jugend- und Auszubildendenvertretung
* Flexible Arbeitszeiten
* Zuschüsse für den ÖPNV (Jobticket, MAXX-Ticket)
Die Aufgaben eines Straßenwärters
Straßenwärter*innen (m/w/d) arbeiten viel im Team und mit modernen Maschinen und Geräten. Neben der Nutzung dieser Geräte ist auch die Wartung und Pflege sehr wichtig. Straßenwärter/innen sind für die Verkehrssicherheit sowie für die Herstellung und Instandhaltung von Straßen mit Betriebseinrichtungen verantwortlich. Des Weiteren gehört die Pflege von Nebenflächen zu ihren Aufgaben.
Die Arbeiten des/der Straßenwärters/in sind teilweise von dem Wechsel der Jahreszeiten und der Witterung abhängig:
Aufgaben im Sommer
Im Sommer fallen überwiegend Instandsetzungsarbeiten an Straßen und Brücken sowie die Pflege von Grünflächen entlang der Straßen an.
Aufgaben im Winter
Im Winter muss in erster Linie Schnee von der Straße geräumt und ggf. gestreut werden.
Aufgaben im Herbst bzw. Frühjahr
In diesen Jahreszeiten sind insbesondere Reinigungs- und Reparaturarbeiten sowie die Pflege von Gehölzen durchzuführen.
Wo findet Deine Ausbildung statt?
Deine Praxisphasen finden je nach Ausbildungsplatz in der Straßenmeisterei Mosbach oder Buchen statt. Hier lernst Du den Betrieb, sowie die verschiedenen Tätigkeiten in einer Straßenmeisterei kennen.
Die Theoriephasen finden im Blockunterricht an der Berufsschule in Nagold statt sowie die überbetriebliche Ausbildung.