Berufliche Herausforderung
Der Medizinische Dienst Nord bietet sichere und unabhängige Gutachten im Gesundheitswesen an. Unsere Experten arbeiten eng mit Pflegefachpersonen, Teamassistenz und anderen medizinischen Professionen zusammen, um Qualität in der Versorgung zu stärken.
Als Facharzt verantwortet der/die Gutachter/in die Ermittlung von Pflegegraden, die Bewertung von Krankenhausstrukturen oder bei Prüfungen in der ambulanten Versorgung. Die Aufgaben reichen von der Erstellung von Einzelfallgutachten bis hin zur Bewertung von Strukturen und Behandlungsqualität.
Aufgaben:
1. Einzelfallgutachten erstellen: auf Basis von Richtlinien, objektiv und immer mit Blick auf die Versorgungsrealität.
2. Krankenhäuser bewerten: mit dem Blick für das Wesentliche und dem Anspruch, Qualität in der Versorgung zu stärken.
3. Behandlungsfehler- und EBM-Gutachten fertigen.
4. Ansprechpartner für Krankenkassen sein, wenn es um medizinische Fragestellungen und Bewertungen im Einzelfall geht.
5. Expertise in Budget- und Vertragsberatungen sowie bei Fragen der Qualitätssicherung einbringen.
6. Wissen in Schulungen und Workshops für Krankenkassen und Kolleginnen und Kollegen im Team weitergeben.
7. Interdisziplinär arbeiten und eng mit unseren Kodierfachkräften zusammen.
8. Intern in der Qualitätssicherung unserer Gutachten engagieren, für ein konstant hohes fachliches Niveau.
Voraussetzungen:
* Facharzt mit fundierter Erfahrung in Klinik und/oder Praxis.
* Geriatrische Qualifikation (Zusatzbezeichnung Geriatrie, Schwerpunktbezeichnung oder Facharztbezeichnung im Bereich Geriatrie).
* Lust, über den Tellerrand hinauszublicken, sich fachlich weiterzuentwickeln und dabei auch Verantwortung zu übernehmen, die spürbar etwas bewegt.
* Weiterentwicklung in fachübergreifenden Aufgaben.
* Erfahrungen mit sozialmedizinischen Fragestellungen bzw. im ärztlichen Qualitätsmanagement.
Wir bieten:
* Sinnstiftende Mitarbeit mit sozialmedizinischem Auftrag.
* Individuell gestalteter Einstieg mit Mentoring und attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten.
* Weiterentwicklung durch interdisziplinäre Tätigkeiten.
* Angepasste Arbeitsbedingungen: flexible Gleitzeit- und Homeoffice-Möglichkeiten.
* Weitere Vorteile wie Kinderzuschlag, Zuschuss zum Deutschlandticket, vermögenswirksame Leistungen sowie betriebliche Altersversorgung.