Im Projekt „KI für KMU im Niederrhein“ stärken wir KI-basierte Innovationen in der Region. In Zusammenwirken mit den Inkubationsprozessen des Place Beyond Bytes unterstützen wir die konkrete Durchführung von KI-Projekten in kleinen und mittelständischen Unternehmen. Wir ergänzen das von Partnern erarbeitete Qualifizierungsangebot für KI für KMU. Wir begleiten jährlich über einen Zeitraum von drei bis sechs Monaten die Umsetzung konkreter Projekte in Unternehmen. Dabei legen wir einen besonderen Fokus auf die Planung innovativer KI-Projekte, das Anforderungsmanagement, Spezifikation von KI-Anwendungen sowie die Risiko- und Nutzenbewertung von KI-Projekten. Unterstützt wird diese Entwicklung durch ein Peer-to-Peer-Mentoring und eine digitale Toolbox mit wiederverwendbaren KI-Komponenten des Place Beyond Bytes.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
* Sie begleiten die Planung und Realisierung konkreter KI-Projekte im Kontext digitaler Innovationen.
* Sie organisieren Workshops zu den Themen KI-basierte Innovation, KI-Projektplanung, Anforderungsmanagement und Spezifikationen sowie Risiko- und Nutzenbewertung.
* Sie koordinieren Peer-to-Peer Learning & Co-Mentoring der KMU.
* Sie stellen digitale Lernangebote auf einer bestehenden digitalen Plattform (z.B. kurze Tutorials und praktische HowTo-Videos) bereit.
* Sie erweitern die digitale Toolbox am Place Beyond Bytes mit wiederverwendbaren KI-Komponenten (z.B. KI-Workflows) für die KMU.
* Erkenntnisse aus Ihrer Arbeit veröffentlichen Sie in internationalen Publikationsmedien und Konferenzen. Sie tauschen sich dazu regelmäßig in nationalen und internationalen Netzwerken aus.
* Sie nehmen projektrelevante Lehraufgaben an der Fakultät für Informatik wahr.
Ihr Profil
* überdurchschnittlich abgeschlossenes Hochschulstudium im Fach Wirtschaftsinformatik, Informatik, Innopreneurship, Betriebswirtschaftslehre oder verwandten Disziplinen von mindestens 8 Semestern Regelstudienzeit
* die Fähigkeit, reale Geschäftsprobleme eines KMU zu verstehen und daraus wertschöpfende, realistische KI-Anwendungsfälle mit Return-on-Invest abzuleiten
* Kenntnisse in der Planung und Umsetzung von KI-Anwendungen, von der Datenakquise und -aufbereitung über die Modellauswahl und -entwicklung bis zum grundlegenden Verständnis der Inbetriebnahme (MLOps)
* Kompetenz, komplexe technische Inhalte für Nicht-Expert:innen verständlich zu machen
* Erfahrungen mit einer oder mehrerer der folgenden Methoden: explorativ-quantitative Datenanalyse (mit Stata, Python oder R), Computational Theorizing, Design Science Research
* ausgeprägtes Interesse an Digitaler Innovation und Digital Entrepreneurship
* selbstständige, strukturierte Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit in interdisziplinären Projektkontexten
* Sie haben sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse.
Sie erwartet
* Sie erhalten Gelegenheit zur eigenen wissenschaftlichen Qualifikation.
* die Möglichkeit zur Promotion mit zahlreichen Unterstützungsangeboten
* ein abwechslungsreiches, vielseitiges Aufgabengebiet in einem lebendigen Arbeitsbereich mit internationalem Austausch
* eine interessante, verantwortungsvolle Tätigkeit mit großem Gestaltungspotenzial, bei der Sie die vielfältigen Aufgaben und Entwicklungen des Forschungstransfers kennenlernen und Kontakte mit nahezu allen Bereichen der UDE haben
* ein Arbeitsumfeld mit einem respektvollen, wertschätzenden Miteinander
* ein angenehmes Arbeitsklima in einem dynamischen, internationalen Team
* Familienfreundlichkeit durch Betreuungsangebote für Ihre Kinder
* Beratung bei familiären Pflegeaufgaben
* ein breit aufgestelltes Fort- und Weiterbildungsangebot, individuelle Einarbeitung
* attraktive Sport- und Gesundheitsangebote (Hochschulsport)
* die Möglichkeit, bedarfsgerecht aus dem Homeoffice zu arbeiten
Bewerbungsfrist
2025-08-06
Kennziffer
332-25
Bewerbung
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 332-25 an Herrn Prof. Dr. Hannes Rothe, Universität Duisburg-Essen, Fakultät für Informatik, Universitätsstraße 9, 45141 Essen, E-Mail sekretariat.SUST@ris.uni-due.de, Telefon 0201 18-33418.
Informationen zur Stelle
Informationen über die Fakultät und die ausschreibende Stelle finden Sie aktuell unter:
https://www.uni-due.de/informatik/