Ihre Aufgaben
* Identifikation und Analyse von Veränderungsbedarfen im Fachbereich Agrarwirtschaft und Lebensmittelwissenschaften
* Entwicklung eines flexiblen, interdisziplinär ausgerichteten Kompetenzfeldes im Bereich Ernährung sowie Konzeption, Umsetzung und Pilotierung innovativer Studienmodelle und -angebote (Orientierungs-, Bachelor- und Masterprogramme)
* Mitwirkung an der Implementierung und Weiterentwicklung zukunftsfähiger Studienstrukturen, -inhalte und -formate im Kompetenzfeld Ernährung
* Beteiligung an der Entwicklung, Umsetzung und Implementierung von Maßnahmen zur fachübergreifenden Kompetenzentwicklung von Studierenden und Lehrenden sowie zur Erstellung digitaler Bildungsressourcen
* Entwicklung von Anreizsystemen zur Ansprache neuer Zielgruppen sowie Aufbau und Pflege von Kooperationen mit internen und externen Partnern
* Unterstützung bei der curricularen Verankerung neuer bzw. flexibler Studienmodelle im Kompetenzfeld Ernährung (inkl. Ordnungen und Akkreditierungsprozesse)
* enge Zusammenarbeit und Abstimmung mit Projektbeteiligten, dem Fachbereich Agrarwirtschaft und Lebensmittelwissenschaften, der Hochschulleitung, strukturellen Einheiten sowie externen Kooperationspartnern
* wissenschaftliche Begleitung des Projektes durch Publikationen und aktive Teilnahme an Fachtagungen
1. Ihr Profil
* ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom) im Bereich Ernährung, z.B. Lebensmittelwissenschaften, Agrarwirtschaft, Diätetik oder vergleichbarer Studiengänge
Von Vorteil:
* mehrjährige Erfahrungen im wissenschaftlichen Bereich inkl. der Kenntnis von Hochschulabläufen
* einschlägige Kenntnisse in den Bereichen Ernährung, Agrarwirtschaft und Lebensmittelwissenschaften
* Kompetenzen und Erfahrungen in Didaktik
* Kenntnisse und Erfahrungen in Organisationsentwicklung
* Erfahrungen in der Projektarbeit
2. Das bieten wir Ihnen
* eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
* flexible Arbeitszeiten
* Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
3. Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.