Wissenschaftlich-administrative Koordination (m/w/d)
Wissenschaftler*in Bad Nauheim Entwicklungs- und Evolutionsbiologie & Genetik Immun- und Infektionsbiologie & Medizin Physiologie
Ausschreibungsnummer: 2025_28
Stellenangebot vom 25. November 2025
Das Max-Planck-Institut für Herz- und Lungenforschung in Bad Nauheim, Abteilung Pharmakologie (Direktor Prof. Stefan Offermanns) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine wissenschaftlich-administrative Koordination (m/w/d), Kennziffer 2025_28.
Die Stelle ist in Teilzeit (max. 75%) zu besetzen und zunächst auf drei Jahre befristet.
Das Max-Planck-Institut für Herz- und Lungenforschung in Bad Nauheim gehört zu den führenden Einrichtungen auf dem Gebiet der biomedizinischen Forschung mit Schwerpunkten in Zellbiologie, Stammzellforschung und Pharmakologie. Das Institut umfasst drei Abteilungen, mehrere unabhängige Forschungsgruppen sowie zentrale wissenschaftliche Serviceeinheiten. Insgesamt sind derzeit rund 380 Mitarbeitende beschäftigt.
Ihr Aufgabengebiet
Der Bereich wissenschaftlich-administrative Koordination ist für Labor- sowie tierexperimentelle Arbeiten zuständig und unterstützen die Abteilungsleitung bei der Kommunikation mit den Behörden (Gentechnik, Tierversuchsanträge,, durch Mitarbeit in Gremien sowie in der Labororganisation
Ihr Profil/Ihre Qualifikationen
Wir suchen eine motivierte und erfahrene Persönlichkeit mit wissenschaftlichem Hintergrund und ausgeprägter kommunikativer und sozialer Kompetenz, die gerne anspruchsvolle und vielfältige Aufgaben in Angriff nimmt und kreative Lösungen findet. Sie sollten gut im Team arbeiten können aber auch gerne eigenständige Projekte bearbeiten wollen. Am Institut herrscht eine internationale Arbeitsatmosphäre. Deshalb sind sehr gute Kenntnisse der englischen und deutschen Sprache in Wort und Schrift Voraussetzung.
Für die Position sind ein erfolgreich absolviertes Hochschulstudium und mehrjährige Erfahrung in einer Forschungseinrichtung notwendig. Sie sind zudem vertraut mit der Durchführung wissenschaftlicher Projekte und besitzen Vorkenntnisse in der molekularbiologischen und insbesondere der tierexperimentellen Forschung. Routiniertes Arbeiten mit der gängigen MS Office Software und verwandter Programme ist für Sie selbstverständlich.
Unser Angebot
Wir bieten eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem international ausgerichteten und renommierten Forschungsinstitut. Die Vergütung erfolgt entsprechend Qualifikation und Tätigkeit nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD). Darüber hinaus gewähren wir Sozialleistungen entsprechend den Regelungen für den öffentlichen Dienst (z. B. eine attraktive betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlungen) sowie flexible Arbeitszeiten, eine angemessene Einarbeitungszeit und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
Die Integration schwerbehinderter Menschen ist ein besonderes Anliegen der Max‑Planck‑Gesellschaft, ihre Bewerbung ist daher ausdrücklich erwünscht. Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen jeden Hintergrunds.
Ihre Bewerbung
Bitte lassen Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnis) bis zum 15.01.2026 online zukommen, hier gelangen Sie zu unserem .