Stellenausschreibung
Reg.-Nr. 222/2025
Fristende 10.10.2025
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine dynamische und innovationsstarke Universität zentral in Deutschland gelegen. Mit einem breiten Fächerspektrum gestaltet sie die Zukunft durch exzellente Forschung und Lehre. Ihre wissenschaftliche Exzellenz spiegelt sich in den Profillinien Light – Life – Liberty wider, die wegweisende Erkenntnisse und nachhaltige Lösungen für die Gesellschaft von morgen liefern. Eng vernetzt mit führenden Forschungseinrichtungen, innovativen Unternehmen und renommierten Kultureinrichtungen treibt sie interdisziplinäre Entwicklungen voran. Mit rund 17.000 Studierenden und rund 10.000 Beschäftigten prägt sie Jena als pulsierende, international vernetzte Wissenschafts- und Zukunftsstadt.
In der Stabsstelle Digitale Universität ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Projektleitung digitale Transformation
mit Schwerpunkt Prozessmanagement
in Vollzeit (100% / 40 Wochenstunden) unbefristet zu besetzen.
Die Stabsstelle Digitale Universität koordiniert die gemeinsame Arbeit an einer Digitalisierungsstrategie für die Universität Jena, bündelt Initiativen für die digitale Transformation, führt die Bedarfsermittlungen der Anwenderinnen und Anwender durch und setzt Digitalisierungsprojekte für Forschung, Lehre und den wissenschaftsunterstützenden Bereich um. Sie werden als Leitung solcher Projekte eingesetzt und verantworten projektübergreifend den Aufbau eines Rahmenwerks bzw. die Erarbeitung von Best Practices für das Prozessmanagement.
Ihre Aufgaben:
* Entwicklung strategischer Zielstellungen, Lösungsvorschläge und Maßnahmen im Rahmen der digitalen Transformation der Universität Jena.
* Leitung von Strategiemaßnahmen bzw. Projekten zur Digitalisierung von Prozessen zur Wissenschaftsunterstützung, insbesondere in den Bereichen Studium und Lehre, Finanzen und Beschaffung, Personal sowie Bau und Liegenschaften mit abteilungsübergreifenden Projektteams und ggf. unter Einbindung externer Auftragnehmer.
* Entwurf, Etablierung und kontinuierliche Fortschreibung eines strategischen Rahmenkonzepts einschließlich Standards, Konventionen und Best Practices als einheitliche Grundlage für das Prozessmanagement in den Digitalisierungsprojekten der Universität Jena, einschließlich der Identifikation, Analyse, Modellierung, Optimierung und Dokumentation von Prozessen in Abstimmung mit interdisziplinären Teams und Fachabteilungen.
* Change\-Management, Beratung, Kommunikation, Moderation und Koordination von Schulungen bzw. Qualifizierungsmaßnahmen als Begleitung der Digitalisierungsvorhaben zur Einbindung der Zielgruppen und Stakeholder.
Ihr Profil:
* Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich der Wirtschaftsinformatik, Informatik oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen durch ausreichend einschlägige Berufserfahrungszeiten.
* Umfassende Kenntnisse zum Prozessmanagement, Erfahrung mit abteilungsübergreifenden Prozessen im Hochschulbereich, Kenntnisse zur Modellierung von Prozessen mit BPMN sowie nachweisliche Erfahrung in Umsetzungsprojekten zur durchgängigen Digitalisierung von Prozessen.
* Umfassende Kenntnisse und Praxiserfahrungen zu klassischen und Projektmanagementmethoden und bei der Leitung interdisziplinärer bzw. abteilungsübergreifender Projektteams.
* Praxiserfahrungen zum Change-Management, zur Anwenderkommunikation und Moderation sowie zur Kompetenzbildung im Anwenderbereich.
Unser Angebot:
* Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 inklusive einer tariflichen Jahressonderzahlung sowie betrieblicher Nebenleistungen wie z.B. vermögenswirksame Leistungen (VL) und betriebliche Altersvorsorge (VBL)
* Abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einem cross-funktionalen Team mit Experten für Hochschulprozesse, für Datenmanagement sowie mediengestützte Lehr-, Lern und Unterstützungsangebote
* Flexible Arbeitszeiten (nach Rücksprache/Gleitzeit und ggf. Telearbeit)
* 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr zuzüglich zwei arbeitsfreie Tage am 24. und 31.12.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle (40 Wochenstunden).
Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für eine Beschäftigung in Teilzeit geeignet. Inwieweit einem Teilzeitwunsch, insbesondere hinsichtlich Lage und Umfang der Teilzeit, stattgegeben werden kann, wird anhand der dienstlichen Bedürfnisse geprüft.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bis zum 10.10.2025 über unser Onlineformular.
Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten unter: Datenschutz und Hinweise für Bewerber:innen