An der Hochschule Fulda besetzen wir zum Sommersemester 2027 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften eine
PROFESSUR »PHYSIOTHERAPIE" (W2)
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
Übernahme von Lehrveranstaltungen im Bachelor- und Masterstudiengang Physiotherapie sowie in interprofessionellen Studienangeboten des Fachbereichs
Bezüge zwischen klinischer Medizin, Psychologie, Public Health, Global Health, evidenzbasierter Physiotherapie und Best Practice in der curricularen Lehre herstellen
Mitwirkung an der curricularen und didaktischen Weiterentwicklung des Studienangebotes - insbesondere im Bereich der interprofessionellen Lehre
Forschung im Kontext der Physiotherapie
Aufbau und Vertiefung des Forschungs- und Praxistransfers zwischen der Hochschule und ihren Kooperationspartner*innen sowie regionalen, nationalen und internationalen Netzwerken
Ihr Profil:
Berufszulassung als Physiotherapeut*in
Bachelorabschluss in Physiotherapie und Masterabschluss in Physiotherapie oder einem anderen gesundheitswissenschaftlichen Fach
Mehrjährige Berufserfahrung mit praktischer Anwendung der Physiotherapie in der Krankenversorgung
Einschlägige Weiterbildungen mit erkennbarem Schwerpunkt aus einem der folgenden Bereiche: muskuloskelettale, kardiopulmonale, neurologische oder Sport- und Bewegungstherapie
Erfahrung in physiotherapeutischer Forschung und Lehre
Gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache; Bereitschaft zur Übernahme englischsprachiger Lehrveranstaltungen
Wir bieten Ihnen:
Eine Hochschule mit attraktivem Lehr-, Forschungs-, und Arbeitsumfeld und eigenständigem Promotionsrecht
Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten und einen hohen Praxis- und Anwendungsbezug in Lehre und Forschung
Hochschulinterne und hochschulübergreifende Promotionszentren
Die Mitarbeit in wissenschaftlichen Zentren und Forschungsverbünden der Hochschule Fulda
Attraktive Möglichkeiten für Forschungssemester
Coaching für Professor*innen
Moderne technische Ausstattungen und Speziallabore für praxisnahe Lehr- und Lernerfahrungen
Eine regionale Verankerung mit internationaler Ausrichtung
Eine familienfreundliche Campushochschule mit persönlicher Atmosphäre
Vielfältige Hochschulsportangebote sowie weitere Maßnahmen zur Gesundheitsförderung
Umfangreiche Angebote an hochschuldidaktischer Weiterbildung und eine modern ausgestattete Hochschul- und Landesbibliothek
Die Hochschule vertritt ein Konzept der intensiven Betreuung der Studierenden sowie der Vernetzung in der Region und erwartet deshalb eine hohe Präsenz der Lehrenden an der Hochschule.
Voraussetzung für die Berufung nach §§ 67, 68 HessHG
eine qualifizierte Promotion,
nachweislich pädagogische Eignung,
besondere Leistungen bei Anwendung und Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs oder zusätzliche wissenschaftliche Leistungen.
Die Besetzung der Stelle erfolgt bei der ersten Berufung in der Regel gemäß § 67 Abs. 7 HessHG im Beamtenverhältnis auf Probe. Die Probezeit beträgt drei Jahre. Die Stelle steht unbefristet zur Verfügung.
Die Hochschule Fulda setzt sich für Chancengerechtigkeit ein und begrüßt ausdrücklich die Bewerbung von Menschen in all ihrer Vielfalt. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Die Hochschule Fulda ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben, wenn das Ehrenamt für die vorgesehene Tätigkeit förderlich ist. Sofern Sie einen Abschluss im Ausland erworben haben, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung zusätzlich die Anerkennung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss beizufügen (Langfassung der Zeugnisbewertung).
Nähere Informationen finden Sie unter:
https://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendischesbildungswesen/z...
Die Vorlage der Gleichwertigkeit ist nicht erforderlich, wenn der ausländische Bildungsabschluss in der Datenbank ANABIN explizit aufgeführt wird; dabei muss aus ANABIN hervorgehen, dass der Abschluss von einer anerkannten Hochschule verliehen wurde und der Äquivalenzklasse »gleichwertig« in Bezug auf einen deutschen Bildungsabschluss zugeordnet ist.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 31.12.2025 an den Präsidenten der Hochschule Fulda, gerne per E-Mail im PDF-Format (bewerbungen@hs-fulda.de). Für Rückfragen steht Ihnen Prof. Dr. Nadine Reibling (nadine.reibling@gw.hs-fulda.de) zur Verfügung.
Hochschule Fulda | Abteilung Personalmanagement
Leipziger Str. 123 | 36037 Fulda